Skip to content

Hist. Wegsäule - Weiße Taube (die Zweite) Multi-Cache

This cache has been archived.

renardo_64: Das Schild wurde wieder mal zerstört, damit auch die Versteckidee... So ist hier leider Schluß.

More
Hidden : 5/28/2017
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachdem das erste Täubchen sich davon gemacht hatte, hat in diesem Jahr hier ein Neues sein Nest gebaut.

Deshalb für alle kühnen Rechner jetzt die Neuauflage...


Da hatte ich an so vielen Wegsäulen in der Umgebung schon jede Menge Spaß bei den tollen Aufgaben und Rechnereien. Und als ich hier vorbei kam, hab ich automatisch schon gleich mal angefangen mit Zählen und Aufschreiben... aber was war das: verwundert stellte ich fest, dass hier noch gar keine Dose liegt!

Nun, da es ja so viele begeisterte Wegsäulenfans gibt, da will ich doch auch mal ein paar schöne Aufgaben stellen. Warnung: erst fängts ganz leicht an...
Benötigt: Maßband, Winkelmesser, Taschenrechner (wer will, kann natürlich gern auch den Kopf benutzen).

A: Wieviele sichtbare Flächen hat die Säule? Subtrahiere die Zahl von der Anzahl der Buchstaben der Farbe des verblichenen Wanderzeichens (es gilt ü=ue)
B: Multipliziere alle Entfernungsangaben miteinander. Dann ziehe von der ersten Stelle der ganzen Kilometerzahl die Anzahl aller Kommata ab, und ziehe von der Dezimalzahl hinterm Komma die Anzahl aller genannten Ortschaften wieder ab.
C: Die Differenz aus der Zeit zum Ort rechts, wenn Du mit 4,5 km/h gehst und unterwegs keine Pause machst, und der Zeit zum weitesten Ziel links, wenn Du mit 4 km/h gehst und im davor liegenden Ort 10 min Pause machst.
D: Das Produkt der Differenz aus der Winkelsumme des Säulenquerschnitts und der Winkelsumme des Längsschnitts, und der Differenz aus der Summe aller Striche an den Pfeilenden, welche nach links zeigen, und denen, die nach rechts zeigen.
E: Miß die Höhe der Säule und die Höhe der Schriftzüge in cm. Dann wandle alle Buchstaben in Zahlen um, davon dann die Quersumme der Quersumme.
Hast Du auch vorm Zusammenzählen von allen mehrstelligen Zahlen deren Quersumme verwendet? Wenn nicht, mußt Du nochmal rechnen. Ansonsten kannst Du es auch ganz bleiben lassen.
F: Wieviele verschiedene Buchstaben des Alphabets sind auf der Säule NICHT enthalten? Quadriere ihre Zahlenwerte, zähle die Anzahl aller Ziele, Schriftpunkte und Entfernungsangaben hinzu, und ziehe die Kubikwurzel des Querquotienten.

Alles klar? Hoffentlich schwirrt Euch jetzt nicht der Kopf - Ihr müßt ja noch die Ergebnisse in richtiger Reihenfolge ordnen... Übrigens, guckt Euch der Vogel da, der so gar nicht zum Cachenamen passt, auch so komisch an – als ob er was zu verbergen hätte?

Einen Stift habt Ihr ja sicher mit... Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

uvagreubym, nhtraubrur qvr vgrengvir xbagebyydhrefhzzr qre xbbeqvangraäaqrehat vfg qvr xyrvafgr angüeyvpur mnuy anpu bora, jbuva fbafg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)