Skip to content

63 Rostocker Greif - Blutstrasse Mystery Cache

Hidden : 10/10/2018
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Jahr 2018 feiert die Stadt Rostock ihr 800-Jähriges, der Rostocker Zoo sein 120-Jähriges und die Universität Rostock 2019 ihr 600-Jähriges bestehen. Damit blickt die Stadt auf viele Jahre Geschichte zurück.

Diesem Doppeljubiläum wollen wir uns auch als Geocacher, die mit der Stadt verbunden sind, widmen und mit 80 Dosen in Form unseres Wappentiers, dem Greif, ein Zeichen setzen.

Der Greif, das wohl bekannteste Fabeltier hier im Nordosten, ist seit dem 14. Jahrhundert das Rostocker Wappentier. Er beschützt die Stadt und soll der Erzählung nach auch goldene Eier legen. Dies würde sicher den Stadtvätern recht passen, doch leider blieb dies nur ein Märchen.

Freut euch auf viele Herausforderungen und achtet auf die 10 Zahlen in den verschiedenen Finals für den Bonus. Diese sind mit A bis H bezeichnet und können doppelt vorkommen, die Rechnung dazu findet Ihr dann im Bonus Listing!



Zum Cache:

Der Teilabschnitt zwischen Breiter Straße und der 1790 zugeschütteten Faulen Grube hieß Hopfenmarkt, von dort bis zum Neuen Markt hieß die Straße Blutstraße. Der Name Blutstraße leitete sich vom Niederdeutschen Wort „blot“ ab, was so viel heißt wie „bloß, ungepflastert“. Auch die einheitliche Zugehörigkeit der Kröpeliner Straße zum Stadtteil Stadtmitte ist erst seit 1945 gegeben. Bis dahin gehörte die Blutstraße zur alten Mittelstadt und die westlichen Abschnitte, also der Hopfenmarkt und die Kröpeliner Straße, zur Neustadt.
Quelle: Wikipedia


Nun wissen wir es aber besser und die Geschichte hat sich folgendermaßen zugetragen,...

Um das Jahr 1629 belagerten die kaiserlichen Truppen die Stadt Rostock. Mehrfach versuchten Sie die Stadt zu stürmen und beschossen die Stadtmauer mit Kanonen. Die Verteidiger dagegen behielten die Oberhand und mauerten die Löcher in der Nacht still und heimlich wieder hoch.

Der Unmut war groß bei den kaiserlichen Truppen und so entstand der Plan die Befestigungsmauer zu untergraben und in der Nacht in die Stadt einzufallen. So begann man zu graben und griff von Zeit zu Zeit die Stadt an, um ihr eigentliches Vorhaben zu verschleiern.

Nur hatten Sie sich verrechnet und landeten nicht wie geplant in der Marienkirche, sondern auf offener Strasse. (Heute: Kröpeliner Strasse Ecke Faule Grube) Zur Mittagszeit ist hier nicht viel los und eigentlich hätten Sie sich wieder schnell im Loch zurückziehen können, nur wie es der Zufall wollte kam gerade eine Gruppe Träger vorbei. Diese Griffen nach dem feindlichen Soldaten und zogen Ihn aus dem Loch. Die Erkenntnis das die Soldaten falsch sind hatte immer nur der Erste in der Reihe und so folgten Sie dem Vordermann und so nahm das Unglück seinen Lauf.

Wie viele Soldaten aus dem Loch gezogen wurden ist nicht mehr bekannt, es wird nur berichtet das das Blut bis zu den Knöcheln stand. Die restlichen kaiserlichen Truppen nahmen Reißaus und so ward die Belagerung gebrochen.

Nun versuchen wir es besser zu machen und den richtigen Weg im Wirrwarr zu finden,...

541241524124514251245
144251451424121244512
415332634366234241542
415264265613534241551
424631364363561542414
154234325316564241551
424364361636534141245
124512545412415524124
516364636235162454142
514561643264132414245
124165323463263415424
154264326516546241551
424134633516546241415
541241524124511425141

Additional Hints (No hints available.)