Skip to content

Die Todsünden des Geocachens #2 Mystery Cache

Hidden : 6/2/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unter einer Todsünde kann man vielerlei verstehen. Doch bedeuten sie meist, dass ein oder mehrere Menschen den Frieden innerhalb der Gemeinschaft auf irgendeine Weise stören. Das muss nicht zwingend mit einer göttlichen oder anders übernatürlichen Kraft in Einklang gebracht werden.​


Die meisten werden von den sogenannten „Sieben Todsünden“ schon einmal etwas gehört haben.  Allerdings ist dies nur eine theologische Auslegung der Bibel, denn in dieser wird expliziet keine besondere Anzahl an Sünden genannt. Das schöne aber ist, dass sich alle Todsünden irgendwie und auch auf das Verhalten von uns Cachern übertragen ließen, selbstverständlich nur im übetragenen Sinne. Zudem lässt sich das Thema wunderbar mit mystischen, spirituellen, gruseligen usw. Dingen verbinden, was wiederum den ein oder anderen interessanten Mystery-Cache zulässt. Die aufgeführte „Todsünde des Geocachens“ muss jedoch nicht zwingend mit der Lösung des Rätsels zusammenhängen. Manchmal passt es aber zum finalen Versteck des Caches. Sucht das angebliche Schloss von Dracula!

Nosferatu01

Die #2 soll für die GIER stehen. Auch unter uns Geocachefreunden ist diese immer wieder zu beobachten. Bei dem einen müssen es mindestens 100 Dosen täglich werden, ein anderer zeigt fast schon zwanghafte Züge bei der FTF-Jagd und der dritte braucht die tägliche Bixx. Sicher fallen euch ähnliche Beispiele ein. Solang das nicht in den Bereich krankhafter Zwänge fällt, ist es ja auch alles in Ordnung. Wollen wir doch einmal schauen, wie gierig ihr hier werdet ... Nutzt für die Koordinaten ungefähr den Mittelpunkt des Innenhofes der Burganlage!


Nosferatu02

Vampire sind bekannt für ihre ständige Gier nach Blut. Viele Geschichten ranken sich um diese gruseligen Gestalten. Zumindest war dies bis vor einigen Jahren, worauf die Pseudo-Vampire von „Twillight“ begannen, jeglichen Mythos um diese Wesen zu zerstören. Wer aber erinnert sich noch an den ersten Filmklassiker dieses Genres: Nosferatu – Eine Symphonie des Graues (1922). Es war zwar nur ein Stummfilm, dafür war der Hauptdarsteller wenigstens noch ein „echter“ Vampir. In den folgenden Jahrzehnten folgten noch zahlreiche weitere Verfilmungen mit manch markanten Charakterdarsteller. Ein Name taucht dabei immer wieder auf: Dracula. Dieser erblickte als Figur im Jahr 1897 durch den irischen Schriftsteller Bram Stoker das Licht der Romanwelten. Als Vorlage diente hier Vlad III., Herrscher über das Fürstentum Walachai. Er trug den Beinamen „Drăculea“, was so viel wie „Sohn des Drachen“ bedeutete. Vlad lebte im 15. Jahrhundert, einer Zeit, die von zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Landesherren geprägt war. Um sich seine Gegener vom Leibe zu halten, ließ Vlad manch schauerliche Geschichte über sich verbreiten. Dazu zählte auch, dass er das Blut seiner gefallenen Gegner trinken würde. Wahr ist, dass er eine Vorliebe für die Hinrichtungsart Pfählung hatte. Das hatte ihm auch den Namen „Vlad, der Pfähler“ eingebracht. Aber nun aufgemacht und den Cache #2 gesucht. Die ganz gierigen unter euch werden sich sicher auch noch auf den Bonus, die #3 „stürzen“.​



Nosferatu03



Und wer noch etwas gieriger ist, wird sicher auch noch den Bonus besuchen: GC76MKF.​

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qra ubura hagre qrz synpura …

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)