Skip to content

Klein Kreutzer Wege - Entlang der alten Bahn I Mystery Cache

This cache has been archived.

HLNL: Nachdem mehrere Geocacher "Nicht gefunden" (einige auch zusĂ€tzlich "Gefunden" 😼) geloggt haben, werden jetzt alle "Klein Kreutzer Wege" archiviert. Sie haben lange, auch dem wir sie nicht warten konnten, durchgehalten.
Dank an alle Logger!
hana6060 & HLNL

More
Hidden : 6/15/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit unserer Serie "Klein Kreutzer Wege - Entlang der alten Bahn" wollen wir an die WesthavellĂ€ndischen Kreisbahnen als technisches Denkmal erinnern und euch die Strecke, ihre heutige „Nutzung“, einige noch erhaltene GebĂ€ude und Reste der Bahn- und Gleisanlagen zeigen.


Da wir nicht mehr in Brandenburg an der Havel wohnen, sind wir nicht mehr in der Lage unsere "Klein Kreutzer Wege" zu warten und zu pflegen. Solange sie noch existieren wollen wir sie aktiv lassen und, wenn sie nicht mehr gefunden werden, werden sie archiviert. Noch viel Freude beim Suchen. hana6060

An den angegebenen Koordinaten werdet ihr natĂŒrlich keine Dose, dafĂŒr aber einen Blick auf das ehemalige BahnhofsgebĂ€ude, eine Einkaufsmöglichkeit sowie Informationen zur Lösung finden.

Beschreibung

Die Klein Kreutzer Wege werden euch durch einen Ortsteil von Brandenburg/Havel und seine Umgebung fĂŒhren und so hoffen wir, die hiesige GeoCaching-Landschaft reizvoll zu ergĂ€nzen.

Die Serie "Entlang der Havel" fĂŒhrt euch entlang der Havel, sĂŒdlich eines Feuchtbiotops, das ihr nicht betreten braucht. Im Moment umfasst die Serie 3 Caches.

Die neue Reihe "Entlang der Bahn" wird zunĂ€chst 15 Caches, inklusive Boni, umfassen und euch von "Brandenburg-Krakower Tor" bis kurz vor "Saaringen" fĂŒhren. In einigen Dosen werdet ihr Hinweise zum Bonus N° 1 finden. Notiert euch die Daten! Im Bonus N° 1 liegen die Koordinaten von Bonus N° 2.

Die WesthavellÀndischen Kreisbahnen

Zwischen 1901 und 1959 fuhren ZĂŒge der WesthavellĂ€ndischen Kreisbahnen von Brandenburg - Krakauer Tor ĂŒber Klein Kreutz, Saaringen, Weseram und Roskow weiter bis zum Röthehof sĂŒdlich von Wustermark (https://de.wikipedia.org/wiki/WesthavellĂ€ndische_Kreisbahnen).

Von Röthehof sĂŒdwestlich von Wustermark fĂŒhrte die eine Strecke ab 5. Juli 1901 in sĂŒdwestlicher Richtung ĂŒber Roskow nach Brandenburg an der Havel, wo sich die Endstation Brandenburg-Krakauer Tor (ursprĂŒnglich Dom Brandenburg) in der Krakauer Vorstadt befand. Eine weitere Strecke verband Roskow ab 1. Oktober 1904 ebenfalls mit Brandenburg, wo sie jedoch in den Bahnhof Brandenburg-Altstadt der Brandenburgischen StĂ€dtebahn eingefĂŒhrt wurde.

Zum RĂ€tsel:

Begebt euch an die oben angegebenen Koordinaten! Ihr steht neben großen Findlingen (Anzahl = E) und blickt auf das alte BahnhofsgebĂ€ude (Anzahl der sichtbaren Fenster = 2* F).

Findet nun Antworten zu den folgenden Fragen:

  • Wie lang war die Bahnstrecke zwischen Brandenburg-Krakower Tor und Klein Kreutz in x,y km ?  A = Summe der Ziffern x und  y,
  • Wie heißt die zweite Station der Bahnstrecke Brandenburg-Krakower Tor und Röthehof? B = Quersumme des Wortwerts
  • Wie viele Stationen hatte die Kursbuchstrecke 596c (1940)? C = Quersumme
  • In welchem Ort stieg man nach drei Teilstrecken aus? D = Erste Ziffer des Wortwerts

Das Finale findet ihr bei den Koordinaten: N 52° 25.ABC‘ E 12° 35.DEF

 

Additional Hints (Decrypt)

Unfratevyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)