Skip to content

Kunst//Kultur//Kirchen im Rottal--Heiligenberg Multi-Cache

Hidden : 6/17/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kurzer Spaziergang zur wunderschönen barocken Wallfahrtskirche Heiligenberg.

Bitte unbedingt den Parkplatz benutzen und die kurze Strecke zu Fuß zur Kirche laufen.

Die Anwohner werden es Euch danken.


Heiligenberg bei Schönau

 

Heiligenberg ist ein kleines Dorf (Ortsteil) in der Gemeinde Schönau im Landkreis Rottal-Inn.

Das Dorf besteht aus etwa 15 Häusern und es leben dort ca. 40 Personen. Dort befinden sich auch die barocke St. Erasmus Wallfahrtskirche und die zugehörige Kapelle. Das ganze Dorf steht unter Ensembleschutz.

Sagen

Es gibt zwei Sagen über Heiligenberg:

1. Die Kühe eines Bauern sind krank und der Bauer verspricht ein Kalb zu opfern, falls seine Kühe wieder gesund würden. Alle Tiere werden gesund und der Bauer geht später mit einem Kalb zur Kirche. Aber am Eingang ist ihm das Kalb zu schade und er möchte umkehren, aber das Kalb sinkt mit den Hufen in die Schwelle ein. Das Kalb kommt erst wieder frei, als der Bauer es der Kirche schenkt. Der Stein wurde dann in die Kapellmauer eingefügt, wo man ihn jetzt noch sehen kann.

2. Ein Mann träumt, dass er auf der steinernen Brücke in Regensburg etwas Wichtiges erfahren würde. Er macht sich auf den langen Fußmarsch aber auf der Brücke kann er nichts Besonderes entdecken. Nach einiger Zeit fragt ihn der Brückenwärter, was er da tue. Er erklärt die Sache mit dem Traum, aber der Wärter meint, er habe geträumt, dass unter einem Holunderstrauch am heiligen Berg ein Schatz zu finden sei. Er glaubt aber nicht an den Traum. Der Bauer geht wieder heim und findet unter einem Holunderstrauch in seinem Garten den Schatz. Von dem Geld lässt er die heutige Kirche errichten.

Kunst

Die Kirche dürfte in ihren Ursprüngen aus dem 15. Jahrhundert stammen, das Langhaus und die Ausstattung entstanden im 18. Jahrhundert. Der mit vier gewundenen Säulen ausgestattete Hochaltar stellt im Mittelschrein den heiligen Erasmus dar, flankiert von den heiligen Benedikt von Nursia und Bernhard von Clairvaux. Unter den zahlreichen Votivbildern sind sieben um 1680 entstandene Ölgemälde mit ausführlichen Begleittexten. In einer Holztruhe, die sich in der Kapelle neben der Kirche befindet, wurde das geopferte Getreide aufbewahrt.

 

Seit einigen Jahren finden in der Kirche die Heiligenberger Abendserenaden statt. Außergewöhnliche musikalische Erlebnisse in bezaubernder Atmosphäre. Empfehlenswert.

 

Auf dem Weg zur Kirche geht man an einem Wohnhaus (Heiligenberg 1a) vorüber, indem bereits Johann Wolfgang von Goethe auf einer seiner italienischen Reisen übernachtete.

 

Zum Cache:

An den Headerkoordinaten angekommen steht Ihr vor der Kirche. Der heilige Erasmus trägt eine Mitra auf der Rauten abgebildet sind. Wie viele sind es?

Rauten = A =

Wegpunkt zwei führt Euch auf dem Gelände der Kirche zu einem Grabkreuz. Wie viele Engelsgesichter sind noch zu erkennen?

Engelsgesichter = B =

Die Dose findet Ihr bei:

N 48 28. (AB x 15) + 41

E 012 48. (A x B) x 30 + 12

 

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)