Skip to content

Dampfschiff / steamboat Blümlisalp Mystery Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 6/22/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Lese den Text, beantworte die Fragen – und du erhältst die finalen Koordinaten des Caches. Wenn du zwischen Mai und Oktober loggst, siehst du hier die «Blüemlere» jeweils um ca. 13/17/19/21 Uhr vorbeifahren.

Read the text, answer the questions, and you will get the final coordinates. From mid-May to mid-October, you can see the steamboat passing by at about 13/17/19/21 h while logging the GC.


Kaum ein Dampfschiff hat eine so bewegende Geschichte hinter sich wie die Blümlisalp. Am 31. Juli 1906 hiess es für den Salondampfer «Leinen los» zur Jungfernfahrt. Sie war das grösste, stärkste und eleganteste Schiff auf den Berner Oberländer Seen.

Doch am 1. August 1971 wurde die «Blüemlere» als letzter Raddampfer auf dem Thunersee ausser Betrieb gesetzt. Sie entging nur knapp der Verschrottung und stand 20 Jahre lang ungenutzt im Kanderdelta. Während dieser Zeit kämpften Dampfschiff-Fans dafür, dass die Blümlisalp wieder auf den Thunersee zurückkehren kann. Sogar eine kantonale Volksinitiative wurde eingereicht. Nach einer mehr als zwei Jahre dauernden Renovation konnte am 22. Mai 1992 die zweite Jungfernfahrt gefeiert werden. Seither steht die «Blüemlere» wieder als Flaggschiff fahrplanmässig im Einsatz.

Einige Zahlen und Fakten:

  • Erbauer ist die Escher Wyss & Cie, Zürich
  • Länge über alles 63,40 Meter
  • Breite über alles 13,30 Meter
  • Verdrängung leer 350 Tonnen
  • Mittlerer Tiefgang: leer 1,31 Meter, beladen 1,60 Meter
  • Maschinenbauart: Schrägliegende 2-Zylinder-Verbund-Dampfmaschine
  • Baujahr / Grossrenovationen: 1906 / 1992 / 2006
  • Umbau auf Ölfeuerung 1992
  • Leistung: 650 PS (bei 44 U / Min) / 478 kW
  • Durchschnittlicher Ölverbrauch: 16 kg/km
  • Gefahrene km / Jahr: 14 167 km (2016)
  • Die Dampfmaschine der Blümlisalp wird über 63 Tropföler geschmiert. Pro Tag werden 12 Liter Schmieröl verbraucht.
  • Anders als auf Motorschiffen kann der Kapitän auf dem Dampfschiff die Maschine nicht selber bedienen. Dies übernimmt der Maschinist, der hingegen kaum sieht, wo sich das Schiff befindet. Kommuniziert wird wie vor 100 Jahren über ein Sprachrohr. Die Dialoge folgen einem genau definierten Ablauf.

Beantworte die Fragen und du wirst die finalen Koordinaten erhalten:

  • Baujahr des Dampfschiffes (abcd)
  • Womit kommunizieren der Kapitän und der Maschinist miteinander? Wandle um nach A = 1, B = 2, usw. und addiere die Zahlen (efg)
  • Schmieröl-Verbrauch pro Tag, einstellige Quersumme (h)
  • Den Cache findest du bei N 46° 44. a / h / g / E 007° 39. g / h / e


    EN:

    The steamboat Blümlisalp was the biggest, strongest and most elegant saloon steamer of the Bernese Oberland. It went on its maiden voyage on 31 July 1906. After many years operating on the lake of Thun, the Blümlisalp was taken out of operation as the last paddle steamer on 1 August 1971. During 20 years, the saloon steamer was laying fallow at the Kanderdelta. Then, on 22 May 1992, after many years of fighting against the scrapping, the Blümlisalp went to its maiden voyage no 2. Since then, the Blümlisalp is cruising as a schedule ship on the lake of Thun.

    Some facts and figures :

    • Builder : Escher Wyss & Cie, Zurich
    • Length: 63,40 metres
    • Width: 13,30 metres
    • Draught: unladen 1,31 Meter, loaded 1,60 Meter
    • Year of construction / major renovations: 1906 / 1992 / 2006
    • Power: 650 PS (bei 44 U / Min) / 478 kW
    • Average oil consumption: 16 kg/km
    • Driven km / year: 14 167 km (2016)
    • Used lubricating oil / day: 12 litres
    • Different to motor ships, the captain needs an engine driver in the ships hull to steer the ship. The engine driver and the captain communicate with a speaking tube (in German: Sprachrohr) with each other - as they did 100 years ago.
  • Answer the questions and you will get the final coordinates:

    • Year of construction (abcd)
    • Means of communication between captain and engine driver: Take the German word and convert it into figures with the system A=1, B=2, etc. (efg)
    • Usage of lubricating oil / day (h)
    • You will find the cache at N 46° 44. a / h / g / E 007° 39. g / h / e

Additional Hints (Decrypt)

Uäatraq. Qre Svfpu fpunhg qve qnorv mh. Snyyf qvr Qbfr jrt frva fbyygr, qnesfg qh ybttra. Vpu serhr zvpu, jraa qh Fcnff unggrfg orvz Eägfrya haq Cebzravrera nz Guharefrrhsre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)