Skip to content

Wissenswertes im Adorfer Unterdorf Multi-Cache

This cache has been archived.

Rallyestar Denny: Hallo Geocacher,

der Cachebehälter wurde unrechtmäßig entsorgt, ohne dass ich als Owner des Caches davon bescheid wusste! Schade, dennoch ist hier das Cacheerlebnis vorbei!

Mit freundlichen Grüßen

Rallyestar Denny

More
Hidden : 7/1/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein einfacher Multi-Cache, bei dem ihr auch den Einkauf eures Partners überbrücken könnt. In einer Viertelstunde solltet ihr diese Runde mit vier Stationen + Finale erledigt haben.


Eine kleine Runde im Adorfer Unterdorf – benötigt wird dafür lediglich ein Stift zum Loggen. Verhaltet euch trotzdem unauffällig, vor allem in der Finalregion!

Station „Kreuzwiese“

Der Ausgangspunkt ist der Parkplatz des Adorfer Einkaufszentrums. Hier könnt ihr bequem euer Fahrzeug abstellen. Der heutige Parkplatz war früher eine große Wiese und diente den Adorfer Bauern als Versammlungsort nach dem sonntäglichen Kirchgang. Nach der Adorfer Sage geschah hier der Mord an einem Müller, der die Absicht hatte, an der Würschnitz eine Zwangsmühle zu errichten. Damit niemand zur Rechenschaft gezogen werden konnte, musste jeder Anwesende dem Sterbenden einen Hieb verpassen. Schaut euch hier ein wenig um, auf einer Anhöhe erkennt ihr das Sühnekreuz, dass an diese schlimme Tat erinnert.

Station „Sühnekreuz“

Im historischen Teil des Festumzuges zum Schul- und Heimatfest im Jahre 2005 wurde auch die „Müllersage“ gestaltet. Danach entschlossen sich zwei Adorfer Vereine zur Neuerrichtung dieses Denkmales. Nach knapp einem Jahr waren alle Arbeiten erledigt, so dass am 26. Mai des Jahres (ABCD) die Aufstellung und Weihe mit einem kleinen Programm in Form eines Bühnenstücks und Volksliedern vor Ort abgerundet wurde.

Station „Theodor Körner“ = N 50° 45.D1(D+A) / O12° 52.(D-1)CA

Diese Station findet ihr auf der gleichnamigen Straße an der Einmündung auf die Adorfer Hauptstraße. Theodor Körner war ein deutscher Dichter und Dramatiker. Berühmt wurde er durch seine Dramen für das Wiener Burgtheater und besonders durch seine Lieder in den antinapoleonischen Befreiungskriegen. Nachdem er als „Sänger und Held“ im Lützowschen Freikorps gefallen war, wurde er zur patriotischen Identifikationsfigur. Theodor Körner wurde wie alt? (EF)

Station „Bachbrücke“ = N 50° 45.D(4xE)(D-F) / O12° 52.(2xA)(3xE)(D-F)

Seit dem Frühjahr 2017 dürfen sich die Anwohner der Theodor-Körner-Straße sowie der Siedlung über dieses Bauwerk freuen, ist es doch für sie eine Abkürzung zum Einkaufsbummel oder zum öffentlichen Nahverkehr. Lange Zeit hatte an dieser Stelle eine „illegale“ Brücke, gebaut durch Anwohner, gestanden. Ohne Ersatz wurde sie aufgrund von Hochwasserschäden abgerissen – zum Unverständnis der Anwohner. Auf der Suche nach einer günstigen, unbürokratischen aber rechtlich sauberen Lösung wurde eine Holzbaufirma, welche auf der gleichen Straße ansässig ist gefunden, die mit dem Bau dieses wichtigen Bauwerkes beauftragt wurde. Im Mai 2017 wurde die Brücke über den Adorfer Dorfbach eröffnet. Ihr findet hier ein kleines Blechschild vor, welches mit (G) Schrauben befestigt ist. Wer hat diese Brücke erbaut? Ein Zimmermannsmeister = 1, Ein Tischlermeister = 2 oder ein Dachdeckermeister = 3?

Finale = N 50° 45.(3xG)(D)(Ziffer des Meisters-A) / O12° 52.(Gx2)(D+F)(Ziffer des Meisters x 2)

Erstinhalt:
Logbuch
Geocoin „X-Mas Rentier-Racer“
Trackable „Leleporsche“
Trackable „Can Camels Swim?“
Trackable „Schlüssel zum Schatz“

Text-Quelle: Heimatkundliche Schriftenreihe "111 Flurnamen, Ortsnamen, Örtlichkeiten" des VOH Adorf / Erzg. e.V., Freie Presse

Additional Hints (Decrypt)

Svanyr = zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)