Skip to content

Rappenriss-Granulit - locus typus EarthCache

Hidden : 7/16/2017
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ihr findet hier KEINE Infotafel, ihr braucht aber auch nicht im Internet recherchieren - alles zur Beantwortung der Fragen zu diesem EC Notwendige findet ihr vor Ort und / oder im Listing !
Zur Beantwortung der Fragen benötigt ihr eine UV-Lampe und eine Lupe (möglichst Uhrmacherlupe mit 10-facher Vergrößerung)


Unterhalb der Burg Schwarzenberg durchbricht die Murg einen Riegel aus Granulit-Gestein, das an der Bahnlinie aufgeschlossen ist.
Es handelt sich um den „locus typus“ für den Rappenriss-Granulit (als Rappenriss wird der gegenüberliegende Felssporn bezeichnet), ein rötliches Gestein mit der Zusammensetzung Quarz, Kalifeldspat und Granat, das als Einlagerung in den umgebenden Gneisen angesehen wird.
Dass es deutlich härter ist als die umgebenden Gneise wird durch die markante Talverengung an dieser Stelle offensichtlich, wodurch sich dieser Ort auch als idealer Standort für die Burg anbot.

Aber was genau ist Granulit ?


Granulit gehört im allgemeinen zu den ältesten Gesteinsformationen der Erde, zu finden meist in alten Kontinentalschilden.
Das körnige Aussehen war ausschlaggebend für die Benennung des Gesteins Granulit. Granulit wird aus dem Lateinischen mit körniger Stein übersetzt; ist aber nicht mit Granit zu verwechseln.
Er ist ein hochgradig metamorphes Gestein, das auch unter dem Namen "Weißstein" bekannt ist.
Das liegt daran, dass färbende Bestandteile wie eisen- und magnesiumreicher Biotit, Granat und Pyroxen nur in geringem Maße vorhanden sind.
Sie bilden im dominierenden hellen Orthoklas und Quarz bräunliche bis graue Bänder und Schuppen, die den Granulit als typischen Metamorphit erscheinen lassen.
Der Granulit ist vom Gefüge her recht massig und eines der wasserärmsten Gesteine der Erde.
Granulit ist ein metamorphes Gestein, das sich unter wasserarmen Verhältnissen in etwa 40 bis 50 km Erdkrusten-Tiefe unter sehr hohen Temperaturen und Drücken gebildet hat. Je nach Tiefe der Erdkruste liegt der Druck zwischen 5 und 15 kbar.
Die Temperaturen bewegen sich zwischen 700 und 900 °C.
Granulit kommt in Grau bzw. gräulichem Weiß vor.
Das Gefüge ist massiv und richtungslos.
Die fein- bis mittelkörnigen Teile besitzen kristalline Textur.
Manchmal ist das Gefüge gneisartig, wobei sich hellere Lagen (Quarze) und dunklere (Biotit) abwechseln.
Die Dichte variiert zwischen 2,6 und 2,9 g/cm3.
Bevor ihr diesen EC loggt, beantwortet bitte vorab folgende Fragen (über das MessageCenter,an unser Profil oder direkt an teamchritho@go4more.de :
Die Fragen lassen sich mit Hilfe des Listings und gesunder Neugier vor Ort ohne weitere Recherchen beantworten !

Schaut euch die Wand genauer an und beschreibt was für Strukturen ihr erkennen könnt...
Wie fühlt sich die Oberfläche an ?

Die folgende Aufgabe erledigt ihr am Besten später zuhause:
Wenn ihr am Aufschluss entlang lauft findet ihr am Boden eine Menge größere und kleinere Handstücke.
Am geeignetsten ist eines mit frischen Bruchflächen - ihr könnt natürlich auch später zuhause ein Handstück bearbeiten (Hammer) um eine frische Bruchfläche zu erhalten.

Untersucht nun die frische Bruchfläche mit Hilfe der Schwarzlichtlampe und der Lupe.
Beschreibt was ihr gesehen habt !



Ihr dürft sofort nach der Beantwortung loggen, wir melden uns aber auf jeden Fall bei euch - Ehrensache !
Und natürlich freuen wir uns optional auch über ein schönes Foto !





Quellen:
www.gesteine-projekt.de
www.mwk-natursteinhandel.de
wikipedia
Bilder: eigene

Additional Hints (No hints available.)