Skip to content

Der kleine Nachtwächter Mystery Cache

Hidden : 7/7/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Nachtcache stammt aus der Feder meiner 8 jährigen Tochter (mit etwas Hilfe) . Die einzelnen Stationen und den Weg den ihr nehmt, hat sie ausgesucht.


Der kleine Nachtwächter

Jeden Abend geht der kleine Nachtwächter durch die Straßen seiner Stadt und schaut nach, ob alles in Ordnung ist. Sind die Lichter gelöscht? Brennt kein offenes Feuer mehr? Sind die Türen der Häuser und die Tore der Stadt verschlossen? Wenn das alles geschehen ist, freut sich der kleine Nachtwächter. Dann steigt er hinauf auf den höchsten Turm der Stadtmauer und begeht dort oben seinen Rundgang. Erst wenn auch aus der Sicht von weit oben alles in Ordnung scheint, setzt sich der kleine Nachtwächter auf seinen Stuhl, holt sein Butterbrot hervor und beißt Stückchen für Stückchen davon ab.

Bevor er das Brot allerdings kaut und hinunterschluckt, schickt er einen Lockruf in die Nacht. Manchmal kommen Tiere und der kleine Nachtwächter teilt mit ihnen sein Brot. Heute aber scheint er ganz allein. "Keiner da, der mit mir speisen will?", fragt er. Da niemand erscheint, zerkaut der kleine Nachtwächter den ersten Bissen allein. Plötzlich erblickt der kleine Nachtwächter zwei rot schimmernde Lichter, das eine kleiner als das andere. "Da seid ihr ja, meine ersten Gäste! Fast hättet ihr nichts mehr von meinem Stückchen Brot abbekommen", läd der kleine Nachtwächter die beiden ein. "Das macht nichts", entgegnet das größere der beiden Glühwürmchen. "Habt ihr denn gar keinen Hunger?", fragt der kleine Nachtwächter. "Nein, überhaupt nicht", erklärt das größere Glühwürmchen, "denn wir essen nie etwas. Das verwundert den kleinen Nachtwächter und er spricht noch einmal den kleineren der beiden an: "Auch du nicht?" Jetzt wehrt auch das kleinere Glühwürmchen ab." Da ergreift das größere erneut das Wort und erklärt: "In den Sommernächten sind wir vollauf damit beschäftigt herumzufliegen und zu leuchten. Gefuttert haben wir als Larven lange genug. Da haben wir außer Fressen und uns Verpuppen kaum etwas anderes getan. Deshalb brauchen wir jetzt kein Futter mehr." Nach dieser Erklärung stopft sich der kleine Nachtwächter auch den Rest seines Brotes noch in den Mund.

Die beiden Glühwürmchen indes sind schon wieder auf und davon. Nur ein leichtes Schimmern in der Ferne kündet von ihnen. "Jetzt habe ich doch glatt vergessen, mich den beiden vorzustellen. Auch habe ich sie nicht nach ihren Namen gefragt. Na, vielleicht begegne ich ihnen in dieser Nacht ja wieder. Zu dieser Jahreszeit sind Glühwürmchen ja keine Seltenheit." Bei diesen Worten wischt sich der kleine Nachtwächter seine Hände an seinem Umhang ab und begibt sich erneut auf seinen Rundgang. Denn die Stadt braucht jemanden der Acht auf sie gibt.

Ihr müsst wissen, dass es nur in Putbus diese einzigartigen Glühwürmchen gibt. Immer wo ihr auf das kleine und das größere rote Glühwürmchen treffen solltet, gilt es Fragen zu beantworten. Aber bedenkt dabei das sie keine gerade Fluglinie haben, sondern mal hier und mal da auftauchen. Andererseits gibt es aber noch das allseits bekannte gelbe und weiße Glühwürmchen, die euch den Weg weisen.

Desweiteren würde ich euch bitten, den Cache aus der Sichtweise einer 8 Jährigen zu betrachten und mit euren Lichtquellen nicht direkt in fremde Fenster zu leuchten. Die Glühwürmchen schwirren reichlich umher.


Was auch mir unter den Nägeln brennt

Wir bitten um Beachtung Leider ist es in jüngster Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass einige Regeln verletzt wurden. Dazu gehört, dass Geocacher die Cachedosen sorglos behandeln und vor allem die in/out Vereinbarung nicht beachten. Einige wollen einfach nicht die Regel einhalten, immer dann, wenn ein Gegenstand aus dem Cache entnommen wird, auch wieder einen Gegenstand hineinzulegen. Deren Einhaltung ist deshalb so wichtig, weil Nachfolger natürlich auch gern eine gut bestückte Cachedose vorfinden wollen. Insbesondere Kinder sind immer wieder enttäuscht, wenn sie ihre vorbereitete „Kleinigkeit“ nicht tauschen können, weil die Cachedose nichts zum Tauschen beinhaltet. Andere behelfen sich damit, dass in den Cache Bonbons oder Kekse hineingelegt werden. Nicht nur aus hygienischen Gründen ist dies nicht gestattet! Und wiederum andere benutzen Cachedosen für eigene Werbezwecke, indem sie hier Visitenkarten oder Werbeprospekte unterbringen wollen. Zu guter Letzt ist unlängst geschehen, dass Streichhölzer und Zigaretten in einem Cache abgelegt wurden. Wer so etwas macht, handelt verantwortungslos! Als Owner ist es uns ein nochmaliges Anliegen, auf derartige Missstände hinzuweisen, um diese - so weit wie möglich - auszuschließen.

© Magesi

Additional Hints (Decrypt)

Tvog rf xrvar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)