Skip to content

The geological origin of Mauritius EarthCache

Hidden : 7/16/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die geologische Entstehung von Mauritius

 

Dieser Earth Cache führt euch zu einer Kirche im Norden von Mauritius. Die Kirche liegt direkt am Indischen Ozean und an dieser Stelle kann man das Vulkangestein im Meer besonders gut näher betrachten. Der Cache soll anhand des Gesteins die Entstehung der Insel erklären.

Lage der Insel

Mauritius liegt im Indischen Ozean östlich von Madagaskar und gehört zu Afrika. Im Osten von Mauritius befindet sich die Insel Rodrigues, welche zu Mauritius gehört. Mauritius gehört zur Inselgruppe der Maskarenen.

Cap Malheureux ist sowohl der Name des Ortes, wie auch der Name des Kaps. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Kapelle Notre Dame Auxiliatrice, zu der die Koordinaten zeigen. 4km südlich vom Cap Malheureux landeten im Jahr 1810 die britischen Truppen auf ihrem Mauritiusfeldzug. Nachdem ihr die Fragen beantwortet habt, kann man hier am Wasser gut entspannen und die Ruhe genießen. Außerdem lohnt sich ein Besuch der Kirche.

Geologische Entstehung

Vor rund 250 Millionen Jahren lagen die heutigen Kontinente Europa, Asien, Afrika, Australien, Amerika und die Antarktis noch in Form eines einzigen Urkontinents zusammen. Dieser Urkontinent wird in der Geologie Pangäa genannt. Vor rund 200 Millionen Jahren begann sich dann der Indische Ozean zu bilden. Dies führte dazu, dass sich eine riesige Bruchstelle zwischen Afrika und Indien/Australien auftat. Indien triftete dann in Richtung Norden und stieß auf die Eurasische Platte auf. In Folge dessen entstand das Himalaya-Gebirge. Die Maskarenen-Insel Mauritius liegt in der Grenzzone der Afrikanischen und der Australo-Indischen Platte.

Die Entsthung von Mauritius ist auf Vulkanismus zurückzuführen. Mauritius liegt auf einem Hochplateau im Indischen Ozean. Auf diesem Plateau ereigneten sich vor Jahrtausenden gewaltige Vulkanausbrüche. Dabei werden basaltische Magmen (Magma=Gesteinsschmelze) aus dem Erdmantel in die Lithosphäre (Erdkruste und äußere Teil des Erdmantels) befördert. Wenn diese Lava dann in marinem (wassernahem) Bereich austritt entstehen sogenannte Seamounts (Tiefseeberge). Diese Seamounts wachsen dann immer weiter und treten irgendwann über den Meeresspeigel hinaus. Es entstehen Inseln wie Mauritius. Mauritius entstand vor etwa 10 Millionen Jahren in 4 Phasen. Die älteste Phase ist die Brekkzien-Serie vor 10-5 Millionen Jahren. Vor etwa 8 Millionen Jahren tauchte Mauritius aus dem Meer auf. Darauf folgte die Alte Lava vor 7,6 bis 5 Millionen Jahren.  Eine mittlere vulkanische Phase begann vor 3,5 Millionen Jahren und ging vor 1,7 Millionen Jahren zu Ende. Die jüngste Phase ging begann vor 700.000 Jahre und ging zum mindest bis vor 20.000 Jahren. Danach erlosch die vulkanische Tätigkeit auf Mauritius. Bei den vulkanischen Tätigkleiten trat vor allem Basalt in verschiedenen Variationen auf.

Für die vielen Erhebungen, die auf der ganzen Insel verteilt sind, sind vor allem die älteren Serien verantwortlich.

Früher war das Relief von Mauritius noch ähnlich mit dem auf La Reunion, allerdings hat im Laufe der Jahrmillionen die Erosion das weiche Lavagestein in die Ebenen gespült. Dieses können wir heute am Strand vom Cap Malheureux sehen. Um den Earth-Cache lösen zu können müsst ihr euch zu den Koordinaten begeben. Dort findet ihr noch einige Reste von Vulkangestein. Wenn man dieses betrachtet und das Listing ließt, kann man die Entstehung der Insel zurückverfolgen. Betrachtet das Gestein genauer und löst dann die folgenden Aufgaben.

 

Aufgaben (Diese Aufgaben sind zu bearbeiten und an folgende E-Mail oder über mein Profil zu schicken: cache_findling@yahoo.de)

-> Wenn geloggt wird und sich Fehler in den Antworten befinden oder ich gar keine E-Mail bekommen habe, werde ich mich mit euch in Verbindung setzen.

1) Gucke dir das Vulkangestein am Ufer genau an. Beschreibe es! Gehe dabei auf die Struktur, das Aussehen, die Form,... ein.

2) An einigen Steinen kann man eine leicht rote Färbung sehen. Woran könnte das liegen? (Wenn ihr kein rot gefärbtes Gestein seht, versucht zu improvisieren)

3) Mache ein Foto von dir oder deinem GPS an der Kirche und lade es im Log mit hoch oder füge es als Anhang an die E-Mail an (optional).

Viel Spaß beim Erforschen und Lösen der Aufgaben.

 

The geological origin of Mauritius

 

This Earth Cache is near a church in the north of Mauritius. The church is located next to the Indian Ocean and at this point you can see the volcanic rocks in the sea particularly well. The cache is supposed to explain the formation of the island on the basis of the rock.

Location of the island

Mauritius is located in the Indian Ocean east of Madagascar and belongs to Africa. In the east of Mauritius is the island of Rodrigues, which belongs to Mauritius. Mauritius belongs to the island group of the Masons.

Cap Malheureux is both the name of the place, as well as the name of the cape. The landmark of the place is the chapel Notre Dame Auxiliatrice, to which the coordinates show. 4km south of the Cap Malheureux landed in 1810 the British troops on their Mauritian campaign. After you have answered the questions, you can relax on the water and enjoy the peace. Also worth a visit is the church.

Geological origen

About 250 million years ago, the continents of Europe, Asia, Africa, Australia, America and Antarctica were still in the form of a single continent. This ancient continent is called Pangea in the geology. Around 200 million years ago, the Indian Ocean began to form. This resulted in a huge break between Africa and India / Australia. Then india drifted northwards and pushed onto the Eurasian plate. As a result, the Himalayan Mountains emerged. The Mascarene Island of Mauritius is located in the border zone of the African and Australo-Indian plate.

Mauritius' development is due to volcanism. Mauritius lies on a high plateau in the Indian Ocean. On this plateau enormous volcanic eruptions occurred before thousands of years. Basaltic magmas (Magma= molten rock) are transported from the mantle to the lithosphere (earth crust and outer part of the mantle). If this lava then emerges in the marine (near the sea) area so-called seamounts arise. These seamounts then grow ever farther and eventually go beyond sea level. There are islands like Mauritius. Mauritius originated about 10 million years ago in 4 phases. The oldest phase is the breccia series 10-5 million years ago. About 8 million years ago, Mauritius emerged from the sea. This was followed by the Old Lava 7.6 to 5 million years ago. An average volcanic phase began 3.5 million years ago, ending 1.7 million years ago. The most recent phase started 700,000 years ago and went to at least 20,000 years ago. After that the volcanic activity on Mauritius was extinguished. During the volcanic activities, basalt was found in various variations.

For the many surveys distributed throughout the island, the older series are mainly responsible.

Previously, the relief of Mauritius was still similar to that on La Reunion, but the erosion has swept the soft lava rock into the plains over the course of the millennia. That you can see today on the beach of the Cap Malheureux.To solve the Earth cache, you have to go to the coordinates. There you will find some remains of volcano rock. If you look at this and read the listing, you can trace the origins of the island back. Look at the rock more closely and then solve the following tasks.

 

Tasks (These tasks are to be answered an send to the following E-Mail or to my profile: cache_findling@yahoo.de)

-> If you are logged and you have errors in the answers or I have not received any e-mail, I will contact you.

1) Look carefully at the volcanic rock on the bank. Describe it! Enter the structure, appearance, shape,...

2) On some stones you can see a slightly red colour. What can be the reason. (If you don`t see the red colour, try to improvise)

3) Take a picture of you or your GPS in front of the church an upload it in the log or attach it at the e-mail (optional).

Have fun with the tasks.

sources: http://www.info-mauritius.com/geographie-entstehung-und-geschichte.html

Additional Hints (No hints available.)