Skip to content

Wasser im altem Dorf Multi-Cache

This cache has been archived.

Bene2503: Den schicke ich mal in die Pension.

Vielen Dank fürs Loggen.

More
Hidden : 7/21/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kurzer Start-2 Zwischenstationen-Ziel Multi. Alle vier Stationen liegen nicht mehr als einen Kilometer ausseinander und es kann alles gut zu Fuß erreicht werden. Lest euch die Attribute des Listings gründlich durch, ansonsten wird es eigentlich unmöglich.


Eine kurze Vorgeschichte:

Ich bin Feuerwehrmann und Betreuer in der Kinderfeuerwehr (6 bis 12 jährige) der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter Lebenstedt. Im Rahmen eines Lehrganges der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr von GrisuNds, bin ich auf das Hobby Geocachen gekommen. Wir haben an dem Wochenende einiges gesehen und gelernt. Jetzt nach ca. 70 Caches (so wurde es uns beigebracht :D) will ich selber auch einen Cache legen. Ich hoffe es gefällt euch. Kritik und Anregungen gerne per PN.


Nun zu der Location etwas mehr:

Wenn ihr euch in ca. 1m Höhe umschaut, werdet ihr dort ein Schild mit roter Umrandung finden. Wer sonst auch immer etwas aufmerksamer durch die Straßen geht, hat solche ähnlichen Schilder schon mal gesehen. Üblicherweise handelt es sich um Hydrantenschilder, dieses hier ist aber eine Besonderheit und hat den Kennbuchstaben B für einen Löschwasserbrunnen. Solche Brunnen sind für den Gebrauch durch die Feuerwehr gebaut. Mit ihnen wird an der örtlichen Gegebenheit eine Löschwasserversorgung für mindestens 3 Stunden gewährleistet, welche unabhängig von dem Trinkwassernetz des Wasserversorgers ist. Das geförderte Wasser stammt direkt aus dem Grundwasser vor Ort.

Die Richtungsangaben auf dem Schild lesen sich folgendermaßen: Wenn ihr genau vor dem Schild steht, gibt die untere Zahl die Entfernung direkt nach hinten in Metern an. Die obere Zahl die Entfernung nach links bzw. rechts ebenfalls in Metern. Steht die Zahl links von dem Strich, ist die Saugstelle links vom Schild zu finden. Sollte die Zahl jedoch rechts vom Strich stehen, ist die Saugstelle natürlich rechts vom Schild zu finden.


Nun zu dem Cache:

 

Die Saugstelle vor Ort ist ja wirklich kaum zu übersehen, aber wir prüfen mal ob ihr das Finden einer solchen verstanden habt. Findet von dem Löschbrunnenschild vor dem ihr steht, eine andere kurzwellig leuchtende Stelle (ZS1). An dieser stehen die letzten drei Ziffern jeweils von der N-Koordinate und E-Koordinate zur zweiten Zwischenstation. (4 Zahlen an dem Start und 2 Buchstaben und 6 Zahlen an der Zwiscehnstation)

An der zweiten Zwischenstation angekommen, sucht ihr zwei Wörter (insgesamt 14 Buchstaben), welche in ca. 2 m Höhe hängen. Sowie die passende Telefonnummer für die ehemalige Nutzung dieses Gebäudes (hängt mit den Wörten zusammen).
Zum Final geht es mit N 52° 09,(086 + Buchstabenwortwertsumme) und E 010° 19,(692 - Telefonnummer)

Ab jetzt ist es schon ein normaler Outdoor-Tradi. Bitte achtet hier besonders darauf, nicht beobachtet zu werden und alles so zu hinterlassen wie vorgefunden, eure Nachcacher werden es euch danken.

 

Bleibt nurnoch zu sagen: Viel Spaß und Gut Wehr
Bene2503

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg: Xhemjryyvtrf HI-Yvpug na qra Fpuvyqrea. Qvr naqrer Fgryyr jheqr va Oehfguöur trfpuevrora. Mjvfpurafgngvba: Qvr Jöegre fgrura na qre Abeqfrvgr qrf Troähqrf. Gryrsbaahzzre vfg qvr nyytrzrvar Abgehsahzzre qre Srhrejrue. Svany: Nhßra, zntargvfpu, erpugf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)