Skip to content

Meeresleuchten Multi-Cache

This cache has been archived.

watersphere: Hier ist nun doch Schluss. Die Sturmflut hat zu viele Sicherungen ausgeknipst und die Stege wurden noch nicht repariert. Das lohnt die Wartung nicht. Vielleicht gibt es demnächst etwas Neues hier im Wasser. Ein Seebad ohne Wassercache, geht ja gar nicht. Ideen sind da, aber leider fehlt mir im Moment die Zeit für eine Outdoor-Umsetzung.

More
Hidden : 12/1/2017
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachtcache am Strand von Travemünde
Start plus 8 Stationen plus Final.



Regungslos stand der einsame Wanderer am Ufer und blickte über die vom kalten Mondlicht beschienene ruhige See. Zweifelnd sann er darüber nach, warum er schon seit Monaten kein Meeresleuchten mehr beobachtet hatte. Waren die kleinen Organismen nur müde? Oder waren sie durch ein anderes Naturphänomen oder Menschenwerk zerstört worden? Oder hatte einfach nur jemand die Sicherung herausgedreht? Er musste das überprüfen. Zwar hatte er leider nach so langer Zeit vergessen, wo sich die Sicherung befand, aber er hatte noch die Beschreibung, wie diese zu finden war.

Die Anweisungen klangen einfach: Prüfe zuerst die Wetterdaten. Begib Dich dann zu den jeweiligen Koordinaten und suche dort einen Reflektor mit der im Wegpunkt angegebenen Farbe. Miss auf Höhe des Reflektors den Umfang von dem Objekt, an dem er befestigt ist.

Um mögliche Messfehler auszugleichen, wird die Messung aufgerundet; und zwar bei einem Umfang

  • kleiner als 2 Meter: auf volle 2 Dezimeter (z.B. gemessen 0,62m oder 0,72m, Wert = 8).
  • größer als 2 Meter: auf volle Meter (z.B. gemessen 5,23m, Wert = 6).

Mit den so ermittelten Werten sollten dann anhand der Wegpunkte die Koordinaten berechnet werden, von wo der nächste Reflektor zu sehen ist. Die Koordinaten befinden sich nie mehr als 25 Meter von diesem entfernt. Die Peilungen erfolgen stets von der Position des Reflektors aus.

Eine gute Taschenlampe sowie ein längeres Maßband (Empfehlung: 5m) sind hilfreich.
Bei Südwest-Wind ist es einfacher. Hier noch der aktuelle Wasserstand.

Warnung: Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Geht diesen Cache nicht allein und nicht bei Eis, Sturm oder hohen Wellen an. Wer mit Wathose unterwegs ist, beachte unbedingt die Gefahrenhinweise bei der Verwendung von Wathosen. Kein Cache der Welt ist es Wert, sein Leben zu riskieren!

Gegen 22 Uhr fährt meist ein blauer Selbstblinker die Promenade entlang. Das Attribut "Watch for Livestock" ist wegen der Fische, Vögel und Quallen ... und passt natürlich auch auf die Haie auf!

Update 07.08.2022: Ich habe zu diesem Cache jetzt auch eine Wherigo-Cartridge gebaut. Diese ist allerdings noch nicht ausführlich getestet. Wer möchte, kann sie sich aber zum Mitlaufen lassen hier herunterladen.

Update 23.03.2019: Der Reflektor von Station 3 musste verlegt werden. Damit ändert sich nicht nur der Wert für C, sondern auch die Peilungen nach und von S3!


Happy Hunting wünscht Euch








Additional Hints (Decrypt)

Vzzre tranh qnf Bowrxg zrffra, na qrz fvpu qre Ersyrxgbe orsvaqrg. Xrvar Fpuenhora bqre naqrerf qvpug orv! Fgneg: noyrfra bqre fryore zrffra F2 ovf F7: ibz Zrrerftehaq yrhpugra F8: ahe qnf Ehaqr Svany: Zrgnyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)