Skip to content

Notkarspitze Traditional Cache

Hidden : 8/26/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Idee zum Cache


Spontan entschied ich mich beim GC1225C-Sir Muggels Schatzkiste den Weg weiter zur Notkarspitze zu folgen und meine Tour deutlich auszuweiten. Da mein Rucksack groß ist und ich immer eine Dose dabei habe, legte ich kurz vor der Notkarspitze diesen Cache.

Tourbeschreibung:



Zum GC1225C


Nach kurzer Zeit führt der Weg entlang dem Bachbett immer weiter dem Gießenbach hinauf. Dieser Abschnitt ist sehr idyllisch und das kleine Abenteuer dieser Tour. Vorsicht: Bei langen Regen, oder Schneeschmelze könnte dieser Weg nicht passierbar sein. Ebenfalls kann das Wasser schnell ansteigen. Man läuft zum Teil in einer Klamm! Im Winter Lawinengefahr! Steinschlag


Roßalm


Direkt am Cache verlässt man den Gießenbach und die ersten spürbaren Höhenmeter müssen bewältigt werden. Zu Beginn gibt es ein Stahlseil um eine schwierigere Stelle zu meistern. Anschließend geht es immer weiter ins Hochtal hinein. Der Steig ist gut begehbar und kurz vor der Roßalm gelangt man auf einen Forstweg


HasenJöchl


Bei der Roßalm folgt man den kleinen Steig, unterhalb dem gut sichtbaren Kreuz. Von weitem hört man bereits das blöken der Schafe. Der Weg führt von einer Weide Wiesen zur anderen immer den Berg weiter rauf.


Notkarspitze


Während ich bis jetzt keiner Menschenseele begegnet bin, waren ab jetzt mehrere Wanderer unterwegs. Im letzten Abschnitt wird die Umgebung deutlich alpiner. Die Bäume verschwinden und der meistens sehr gut erkennbare Weg läuft durch Latschenkiefern. Nachdem das Ziel von weiten sichtbar ist habe ich die Dose ein gutes Stück unterhalb der Notkarspitze gelegt. Siehe Spoilerbilder.


Abstieg


Der Rückweg führt über den Ziegelspitz und Ochsensitz zum Parkplatz. Da diese Wegführung wesentlich bekannter ist, ist dieser Teil der Tour deutlich stärker frequentiert. Bis zum Ziegelspitz folgt man einem Höhenweg durch Latschenkiefern. Von hier hat man hat einen wunderschönen Blick aufs Kloster Ettal. Dem weiteren Weg folgend werden die Höhenmeter abgebaut.


Zusammenfassend


Da die gesamte Route mit "Notkarspitze" beschildert ist und die Steige zum Teil sehr breit sind, ist die Wegführung kein Problem. Ich fand den Aufstieg idyllischer, abwechslungsreicher und interessanter. Im ersten Teil ist man sehr einsam während im weiteren Verlauf deutlich mehr los ist. Beim Abstieg hat man an vielen Stellen einen wunderbaren Ausblick auf die unzähligen Dörfer und Städte. Die Gesamttour hat eine Länge von ca. 13 km und 1200 Höhenmetern.

Hinweis


"Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden."

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Fcbvyreovyqre, Sryffcnygr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)