Skip to content

Rotbuche - Fagus sylvatica Traditional Cache

Hidden : 8/23/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Buchen sind in unsern Wäldern recht oft anzutreffen. Sie kommen in ganz Europa sowie auch in Nordamerika vor. Weltweit gibt es etwa 240 Arten. Im europäischen Raum sind ungefähr 11 Unterarten heimisch. Die häufigste Buche bei uns ist wohl die Rotbuche oder lateinisch: "Fagus sylvatica".


Die Rotbuche wächst als sommergrüner Baum und kann eine Höhe von bis zu 30, im dichten Wald sogar bis zu 45m erreichen. Ihr Stammdurchmesser kann, wenn der Baum genug Platz und Licht zum Wachsen hat, bis zu 2m Durchmesser betragen. Dieses Exemplar hier hatte auch schon einen stattlichen Stammdurchmesser von ca. 60-80cm gehabt. Wenn der Buche der Standort gefällt und sie nicht vorher der Säge zum Opfer fällt, kann sie bis zu 300 Jahre alt werden! Diese hier wuchs genau auf dem höchsten Punkt; auf 592 m.ü.M. bis sie leider gefällt wurde. Nun sind von Ihr nur noch Ihre grossen Wurzelansätze vorhanden. Die Schnittfläche ergibt dafür eine schöne Fläche um sich hinsetzen und sich auszuruhen. Wem das zu langweilig wird, der kann ja die Jahrringe zählen und ausrechnen, was der Baum zu seinen Lebzeiten schon mitbekommen hat. Als Junge hat mich immer fasziniert, mein Geburtsjahr in den Jahrringen zu suchen. (;-) Die unterschiedliche Breite der Jahrringe, verrät uns ob der Baum ein gutes oder schlechtes Jahr hatte. In schlechten Jahren sind sie schmal, in guten breiter. Die Buche ist ein wichtiges Nutzholz für die Spielzeug- und Möbelindustrie, den Parkett- und Treppenbau. Auch wird ihr Holz als wertvolles Brennholz sehr geschätzt. Das Feuer brennt sehr lange und ruhig und bildet dabei eine starke Glut aus. Es hat einen hohen Brennwert von 19,7 MJ/kg. (Quelle: Wikipedia)

Durch die Lücke die der gefällte Baum nun im Blätterdach hinterlässt, wird nun der Boden mit mehr Licht versorgt, dadurch haben auch die jüngsten Nachkommen wieder eine Chance. Wenn man die Umgebung genau absucht, so sieht man schon einige Jungbuchen, die sich wieder einen Platz an der Sonne ergattern. Nach ein paar Jahrzehnten, sind sie wieder beinahe so gross, wie die beiden älteren Prachtexemplare, die ganz in der Nähe wachsen.

Additional Hints (Decrypt)

- nz Jrtenaq, nz Shffr rvare yroraqra Ohpur - ovggr qra Pnpur jvrqre tyrvpu gneara!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)