Skip to content

Pinscher Runde 8 *** dogwalk am Bostelbekgraben Traditional Cache

This cache has been archived.

linolustig: Liebe Cacher,
hier wird in de nächsten Zeit kein neuer Cache versteckt.
Viele Grüße
LinoLustig

More
Hidden : 8/22/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf meinen täglichen Wanderungen mit meinem Cachedog (Deutscher Pinscher)
finde ich immer wieder erstaunliche und bemerkenswerte Dinge.
Ich lade Euch ein, mich auf meinen Streifzügen zu begleiten.
Hier habe ich für Euch einen Petling versteckt :-)


Der Bostelbekgraben liegt südlich der Moorburger Landscheide und ist ein kleines fast stehendes Gewässer parallel zum Fürstenmoordamm.
Mitten im Nichts taucht am Ende eine kleine Ruhe Oase auf und der Graben verschwindet im Boden.

Interessantes zur Umgebung:

Moorburger Landscheide

Die Wetterung ist die Grenze zwischen Hamburg-Moorburg und Hamburg-Neugraben-Fischbek.
Die Moorburger Landscheide (in Niederdeutsche Sprache: De Spliet oder De Landschee) ist eine Wetterung in Hamburg-Moorburg. Sie beginnt in Heimfeld und fließt über den Mahlbusen Hohenwisch in die Moorwettern der Süderelbe. Diese fließt über das Hohenwischer Schleusenfleet und die Alte Süderelbe in die Elbe.[1]

Eisenbahnbrücke beim Hamburger Hafen
Sie ist ein Überbleibsel eines langen Netzwerks von Prielen der Elbe, welches eine Anzahl von Flussinseln trennte. Seit dem Mittelalter begann man die Polder von nassen Wiesen und Marschland zwischen der Geest zu verwenden, um Wetterungen zu bilden.
Der Name Moorburger Landscheide hat seinen Ursprung in der Staatsgrenze, die sie zwischen dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (später Königreich Hannover) auf der einen Seite und Moorburg auf der anderen Seite bildete.
Vorkommende Fischarten des Gewässers sind der Gründling, das Rotauge und der Flussbarsch. In den Nebengräben sind außerdem der Neunstachliger Stichling, der Schlammpeitzger und das Moderlieschen beheimatet. Als Laich- und Aufwuchsgebiete dient sie dem Hecht und dem Gründling.[2]
Quelle: Wikipedia

Dieser Ort liegt irgendwie mitten im Nichts.
Egal von welcher Seite Ihr kommt, Ihr müsst ein wenig spazieren gehen.
Kann auch wetterbedingt matschig werden.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagra Hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)