Skip to content

Der schöne Park Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
A cache by [DELETED_USER]
Hidden : 8/31/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Gartenanlage gehört zu den bedeutendsten Gartendenkmalen Österreichs. Sie wurde nach der Erweiterung des Areals 1887 von Gustav Prinz von und zu Thurn und Taxis angelegt und ist ein botanischer Garten mit exotischen Bäumen auf gut 6700 m².


Das Künstlerhaus Bregenz, ursprünglich Villa Gülich, dann Palais Thurn und Taxis, ist ein internationales Zentrum für zeitgenössische Kunst im Stadtpalais der Thurn und Taxis in der Landeshauptstadt Bregenz in Österreich.

Es besteht seit 1984. Nach der Renovierung und dem Umbau des denkmalgeschützten Palais Thurn und Taxis in den Jahren 1983/84 durch die Architekten Hans Purin  und Heinz Wagner  wurde das Gebäude für Ausstellungen durch die Berufsvereinigung der bildenden Künstler Vorarlbergs als internationales Zentrum für zeitgenössische Kunst genutzt.
Die Berufsvereinigung nutzt das Nebengebäude Gärtnerhaus seit 1985 als Sekretariat, Bibliothek und Archiv.

Hier in dem wunderschönen Park ist der Cache versteckt

Der Gartenkünstler des Prinzen Thurn & Taxis, der böhme Wenzel Smetana erhielt 1901 in Wien eine Auszeichnung für seine landschaftsgärtnerische und botanische Tätigkeit.
Die malerische Anordnung der Bäume, die einige raffinierte, auf die Rückseite des Schlosses
bezogene Räume bilden, und auch die kunstvoll geführten Wege, die das narchitektonische Grundgerüst des Parkes strukturieren, sind Smetanas Meisterwerk, das im grossen und ganzen bis zur Gegenwart erhalten ist.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgerpx qvpu rva jravt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)