Skip to content

Rund um den Loser I - die Gschwandalm Multi-Cache

Hidden : 9/2/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rund um den Loser
Teil I - Gschwandalm


Trittsicherheit und Erfahrung im unmarkierten Gelände sind Voraussetzung!

Gschwandalm

Die Runde um Loser / Bräuningzinken  ist eine der schönsten Wanderungen in diesem Teil des Toten Gebirges.

Teil I - Gschwandalm ist für jeden halbwegs routinierten Wanderer problemlos zu erreichen. Die zweite Hälfte des Wegs ist nicht markiert, der Einstieg ist aber nicht zu übersehen. Der Weg ist perfekt angelegt und nicht zu verfehlen.
Teil II - der Weg zum Schwarzmoossattel ist anfangs auch problemlos, sobald das Latschen-/Karrengelände beginnt, ist aber Spürsinn und Erfahrung im weglosen Gelände unbedingt erforderlich.


Die Geschichte der Altausseer Almen reicht bis zurück in die Urzeit - in der Nähe des Wildensees wurde eine Fibel aus Bronze gefunden. Auf beinahe allen Almen fanden sich Keramikscherben aus dem Mittelalter.
Im Sommer war hier immer viel Betrieb:
1760 wurden auf 14 Almen mit 159 Hütten in dieser Gegend 783 Rinder aufgetrieben.
1843 wird  die Gschwandtalpe mit 15 Hütten für 84 Kühe und 100 Schafe erwähnt.
Die Gschwandalm wird auch heute noch bestossen.
Alte Karte


Mögliche Startpunkte:

* Loserhütte:
Diesen Weg sind wir gegangen. Von der Hütte gleich abwärts Richtung Blaa Alm, anfangs entlang der schiachen Pistenbaustelle, nach der Liftstation auf einem schöneren Weg immer leicht bergab am 01er Richtung Norden.

* Parkplatz Sisi-Klettersteig
Auch hier auf der "Piste" abwärts zur Liftstation, dann Richtung Norden am 01er.

* Blaa Alm
Am Weg 01 Richtung Loserhütte bis zu den Headerkoordinaten.
Es müsste schon ein paar hundert Meter vorher ein ausgeprägter Weg links abzweigen, da spart man sich wohl ein paar hundert Meter.

Loserloch

Der Weg:

Die Header-Koordinaten habe ich nachträglich aus der Karte gemessen: N47 39.891 E13 45.790
Der ausgeprägte Weg, der von der Straße aus nach rechts oben weggeht, ist aber nicht zu übersehen.
Es ist ein typischer alter Almweg, wunderbar angelegt, meist gut einen Meter breit und nicht zu übersehen.

Etwa in der Mitte des Wegs, bei N47 40.056 E13 46.312, kommt ihr zu

Stage 1:
Ganz überraschend steht plötzlich ein Marterl mitten im Märchenwald. Es erinnert an Anni Angerer, die 1954 dem Lawinentod zum Opfer gefallen ist. Im wievielten Lebensjahr starb das arme Mädchen? Diese Zahl nimm für A

Marterl

Bald darauf erreicht man die Gschwandalm. Diese ist immer noch bewirtschaftet, im Sommer sind immer Kühe oben (also Obacht mit Hunden!)

Der Cache:

liegt bei: N47 40.(25*A+13) E13 47.0(2*A-1) 

Die Dose liegt oberhalb der Hütten in einem kleinen Wäldchen. Ein schwach ausgeprägter Pfad führt dort rauf, die Dose liegt ca. 5 Meter rechts davon bei einem vom Weg aus eher unscheinbaren Stein. Use the Spoiler!
Es handelt sich um eine - naja - Billigdose, nix LockLock, aber was anderes hab ich nicht mitgehabt. Und solche Dosen hab ich schon jahrelang auf diversen österreichischen Bergen im Einsatz. Wenn sie gut verschlossen wird, hält sie jahrelang.

Blick vom Bräuningzinken zur Gschwandalm

Der weitere Weg:

Weiter gehts erst auf einem wunderschönen Weg Richtung Nordosten, nach etwa einem Kilometer gehts aber ans Eingemachte - näheres im Teil II

Additional Hints (Decrypt)

Yvfgvat yrfra, Fcbvyresbgb nafrura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)