Skip to content

CLR#11: Deutsch? Deutsch! Mystery Cache

This cache has been archived.

C.L.R.: Das Finale dürfte im wahrsten Sinne des Worte gesprengt worden sein. Die Dose ist daher nicht mehr zu finden.

Da eine Archivierung ohnehin für den Herbst geplant war, darf der Cache vorzeitig in Pension gehen. Danke für die netten und individuellen Logeinträge ... der Rest ... ist eine andere Geschichte.

Canis lupus rubicundus

More
Hidden : 8/28/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kürzlich fuhr ich mit dem Auto durch die Innenstadt. Im Radio lief Ö1 und ich dachte an nichts Schlimmes. Ich bog um eine Ecke und just in diesem Moment küsste mich eine Muse. Die Idee für diesen Cache war geboren! (Ja, ja, so ist das mit den Musen ... ein Kuss reicht schon und man ist Vater ... in diesem Fall Vater eines Caches ...)

Um dieses Rätsel zu lösen, muss man auch um eine Ecke. Allerdings nicht fahren, sondern denken. Alle "üblichen" Lösungsansätze wie Buchstabensummen, Ziffernsummen und Ähnliches kann man getrost bleiben lassen. Auch gibt es keine "technisch" versteckten Hinweise. Alles, was du brauchst, steht offen in diesem Listing. Erst sollte also klar sein, wohin die Reise geht und erst danach sollte man sich an die Arbeit machen. Diese wird dann wahrscheinlich in wenigen Minuten erledigt sein.


Zum Titel "Deutsch? Deutsch!" noch ein paar Gedanken. Dieser Cache ist auch eine Hommage an unsere (Mutter)sprache und zugleich die Aufforderung (speziell in Cacherkreisen) diese wertzuschätzen. Oft wird das Deutsche ja als hart und derb bezeichnet, aber die folgenden Texte zeigen, dass diese Sprache voll Eleganz, Raffinesse und Schönheit ist. Mir ist schon klar, dass nicht alles immer in Versform verfasst werden kann. Wenn ich allerdings so manches Listing lese, von einigen Logs ganz zu schweigen, verspüre ich physische Schmerzen.



Genug Geschwurbel! Hier ist das Rätsel:


A =
Über allen Gipfeln
ist Ruh,
in allen Wipfeln
spürest du
kaum einen Hauch;
die Vögelein schweigen im Walde,
warte nur, balde
ruhest du auch!


B =
Schaff', das Tagwerk meiner Hände,
Hohes Glück, daß ich's vollende!
Laß, o laß mich nicht ermatten!
Nein, es sind nicht leere Träume:
Jetzt nur Stangen, diese Bäume
Geben einst noch Frucht und Schatten.


C =
Ach wer bringt die schönen Tage,
Jene Tage der ersten Liebe,
Ach wer bringt nur eine Stunde
Jener holden Zeit zurück!

Einsam nähr' ich meine Wunde
Und mit stets erneuter Klage
Traur' ich um's verlorne Glück.

Ach, wer bringt die schönen Tage,
Jene holde Zeit zurück!


D =
Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!
Es war getan fast eh' gedacht;
Der Abend wiegte schon die Erde,
Und an den Bergen hing die Nacht:
Schon stand im Nebelkleid die Eiche,
Ein aufgetürmter Riese, da,
Wo Finsternis aus dem Gesträuche
Mit hundert schwarzen Augen sah!

Der Mond von einem Wolkenhügel
Sah kläglich aus dem Duft hervor,
Die Winde schwangen leise Flügel,
Umsausten schauerlich mein Ohr;
Die Nacht schuf tausend Ungeheuer;
Doch frisch und fröhlich war mein Mut:
In meinen Adern welches Feuer!
In meinem Herzen welche Glut!

Dich sah ich und die milde Freude
Floß von dem süßen Blick auf mich,
Ganz war mein Herz an deiner Seite,
Und jeder Atemzug für dich.
Ein rosenfarbnes Frühlingswetter
Umgab das liebliche Gesicht,
Und Zärtlichkeit für mich - Ihr Götter!
Ich hofft' es, ich verdient' es nicht!

Doch ach! schon mit der Morgensonne
Verengt der Abschied mir das Herz:
In deinen Küssen, welche Wonne!
In deinem Auge, welcher Schmerz!
Ich ging, du standst und sahst zur Erden,
Und sahst mir nach mit nassem Blick:
Und doch, welch Glück geliebt zu werden!
Und lieben, Götter, welch ein Glück!


E =
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? -
Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron' und Schweif?
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. -

»Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir;
Manch' bunte Blumen sind an dem Strand;
Meine Mutter hat manch' gülden Gewand.«

Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht? -
Sey ruhig, bleibe ruhig, mein Kind;
In dürren Blättern säuselt der Wind. -

»Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen dich warten schön;
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn,
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.«

Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düstern Ort? -
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh' es genau;
Es scheinen die alten Weiden so grau. -

»Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt.« -
Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an!
Erlkönig hat mir ein Leids gethan! -

Dem Vater grauset's, er reitet geschwind,
Er hält in Armen das ächzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mühe und Noth;
In seinen Armen das Kind war todt.


F =
Ros' und Lilie, morgentaulich,
Blüht im Garten meiner Nähe,
Hintenan, bebuscht und traulich
Steigt der Felsen in die Höhe;
Und mit hohem Wald umzogen
Und mit Ritterschloß gekrönet,
Lenkt sich hin des Gipfels Bogen,
Bis er sich dem Tal versöhnet.

Und da duftet's wie vor alters,
Da wir noch von Liebe litten,
Und die Saiten meines Psalters
Mit dem Morgenstrahl sich stritten;
Wo das Jagdlied aus den Büschen
Fülle runden Tons enthauchte,
Anzufeuern, zu erfrischen,
Wie's der Busen wollt' und brauchte.

Nun die Wälder ewig sprossen,
So ermutigt euch mit diesen,
Was ihr sonst für euch genossen,
Läßt in andern sich genießen.
Niemand wird uns dann beschreien,
Daß wir's uns alleine gönnen,
Nun in allen Lebensreihen
Müsset ihr genießen können.

Und mit diesem Lied und Wendung
Sind wir wieder bei Hafisen,
Denn es ziemt, des Tags Vollendung
Mit Genießern zu genießen.



So weit, so gut! Jetzt noch die Formel für die Berechnung der Finalkoordinaten:


N 47° 04.[A+B-C] E 015° 27.[D+E-F]




Ich möchte mich bei meinem Captain und Team100 für die Unterstützung und die Betatests bedanken. Auf viele weitere schöne Stunden!


"Dosenlos"-Klausel: Mir ist klar, dass es teilweise mühsam, zeitaufwendig und frustrierend ist, Mysteries zu lösen. Manchmal steckt man einfach fest und hat keine Idee, wie es anfangen oder weitergehen könnte. Für meine Caches darf ich daher die Einladung aussprechen, mich jederzeit mit allen Fragen zu kontaktieren. Ich helfe gerne und finde es besser, als die Koordinaten von einem Vorfinder zu schnorren. Alle, denen auch das noch zu strapaziös ist, lade ich ein, meine Caches einfach online zu loggen, ohne bei der finalen Dose gewesen zu sein (also quasi "dosenlos"). Mit 2 kleinen Bitten: Erstens nicht vor dem FTF und zweitens mit einem Datum vor dem Veröffentlichungstermin. Dies kann dann auch gern ein Kurzlog sein.




Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu - erpugf - uüsgubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)