Skip to content

Natur erleben - Bohlenweg Multi-Cache

This cache has been archived.

elefale: Alles hat ein Ende......! So auch hier!

More
Hidden : 9/6/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Natur Erleben - Bohlenweg

 


Der ca. 4 km lange Rundweg führt durch die faszinierende Welt des seit 1993 unter Naturschutz stehenden Leipheimer Mooses, das zusammen mit dem Langenauer Ried eines der letzten großen Niedermoore des schwäbischen Donautals bildet. Viele seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen finden hier einen geeigneten Lebensraum. Zur Förderung der naturnahen Entwicklung werden hier verschiedene Landschaftspflege- und Renaturierungsmaßnahmen wie Streuwiesenmahd, Entbuschung und Wiedervernässung durchgeführt. Die gezielte Besucherlenkung ist Teil des Pflege- und Entwicklungskonzeptes. 

Das schwäbische Donautal mit seinen weitläufigen Rieden und Mooren, zu denen auch das Leipheimer Moos zählt, gehört z. B. zu den bedeutendsten Wiesenbrütergebieten Bayerns. Seltene Vogelarten wie der Brachvogel und der Weißstorch sind charakteristische Vertreter dieses Lebensraumes. Streuwiesen gehören heute zu den am stärksten bedrohten Biotoptypen unserer Landschaft. Zur Erhaltung der davon verbliebenen Reste werden im Leipheimer Moos bestimmte Pflegemaßnahmen durchgeführt. Die ehemals im Leipheimer Moos weit verbreiteten Seggenriede sind heute weitgehend verschwunden. Die nassen ehemaligen Torfstichgebiete und offene Moorflächen sind das letzte Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Pflanzen der Feuchtgebiete. Gezielte Entwicklungsmaßnahmen zeigen erste Erfolge, beispielsweise die seit 1995 wieder ansteigende Zahl brütender Bekassinenpaare. Selbst der in Süddeutschland seltene Kranich nutzt das Leipheimer Moos seit einigen Jahren als Rastplatz. Viele bedrohte Pflanzen, wie z.B. die Trollblume und die Mehlprimel wachsen hier. Das Leipheimer Moos ist aber auch für trockenheits- und wärmeliebende Pflanzen und Tiere ein wichtiges Rückzugsgebiet.


Ihr bewegt euch in einem Naturschutzgebiet! Verhaltet euch entsprechend. Das Verlassen der Wege ist zum Finden des Caches zu keiner Zeit notwendig. Ein Teil der Strecke ist nicht Fahrrad-Tauglich. Lasst also das Rad am besten gleich stehen. Wenn ihr die kurze Strecke lauft, habt ihr eh mehr davon. 



Und nun wünschen wir viel Spaß.

Additional Hints (Decrypt)

Nyyr Dhrefhzzra ovggr ovf rvafgryyvt erpuara. Svanyr: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)