Skip to content

Hedwig und Julius Bauer - Historisches Bensheim Multi-Cache

Hidden : 8/18/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In meiner Nachbarstadt Bensheim gibt es einige mittelalterliche und historische Orte zu besichtigen. Bei den meisten Gebäuden ist ein Tradi nicht möglich, daher wurde hier ein Kurz-Multi gelegt und der Cache außerhalb der historischen Innenstadt versteckt. Dies ist auch besser wegen der meisten Anwohner-Muggel. Das "Kurz" bezieht sich also in diesem Fall auf die Anzahl der Aufgaben, nicht auf die Location des Finals. In der Nähe war nichts mehr frei. Ich bitte um Verständnis.


Kurz-Multi

Der Cache ist der damals ansässigen Bankiersfamilie Hedwig und Julius Bauer gewidmet, die Mitte der 30er Jahre in der NS-Zeit erst in den wirtschaftlichen Ruin und kurz darauf in den Tod getrieben wurde. Er stirbt in Buchenwald, seine Ehefrau nimmt sich das Leben.

Daher wurde hier ein Stolpersteine-Cache gelegt.

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunte Demnig das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Diese quadratischen Messingtafeln mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden von einem angegossenen Betonwürfel mit einer Kantenlänge von 96 × 96 und einer Höhe von 100 Millimetern getragen. Sie werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster bzw. den Belag des jeweiligen Gehwegs eingelassen. Im Juli 2017 gab es rund 61.000 Steine; nicht nur in Deutschland, sondern auch in 21 weiteren europäischen Ländern.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine

Wie kommt ihr nun an den Cache?

Geht zu den angegeben Koordinaten des Multis und schaut euch die 2 Stolpersteine an:

A = Welchen Geburtsnamen hat Frau Bauer?

7 Buchstaben / Buchstabenwortwert

B = Welches Geburtsjahr hat Frau Bauer?

4 Ziffern

C = Wann wurde Herr Bauer verhaftet?

4 ZIffern

D = Wann wurde Herr Bauer ermordet?

7 Ziffern / einfache Quersumme = 2-stellig  

E = Wie viele Gauben hat das Gebäude Rodensteiner Hof Richtung Straßenseite?

1 Ziffer - dafür müsst ihr auf die andere Straßenseite gehen

F = Wie viele große Sprossenfenster hat das Gebäude Rodensteiner Hof Richtung Straßenseite?

2 Ziffern

Zielkoordinaten:

N 49° (A+B+C+37.916) E 008° ((Dx1.509)+E+F-1.112)

Cache Info:

GPS 5 m, Stift mitbringen, Final außerhalb von Bensheim (siehe oben) – am besten seid ihr mobil, Petling, kein Bastelcache, Jederzeit machbar

Updates: C geändert da Stanzung auf dem Stolperstein schwer zu lesen, Koordinaten angepasst
18.02.2019 Cache wurde von bc_fan adoptiert.
26.02.2019 Leichte Änderungen im Listing und Cache Name geändert, da Numerierung nicht mehr wichtig

05.02.2022 Änderungen im Listing und Hinweise auf das etwas weiter entferntes Final, da dies nicht klar zu sein scheint und immer wieder zu Kommentaren führt. 05.11.2023 Hinweis nach Rückfrage: Die Punkte bei der Berechnung der Final-Location in der Formel sollen den Tausender-Trennpunkt bezeichnen und sich KEINE Trennung der Dezimalminuten bzw. -sekunden oder ähnliches. Einfach denken! Klammern zur besseren Berechnung eingefügt. Rechenergebnisse sollten selbsterklärend sein.

Additional Hints (Decrypt)

Csbfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)