Skip to content

Arndtsicht Traditional Cache

This cache has been archived.

GeoA17: Leider schicke ich "Arndtsicht", meinen ersten Geocache, nun ins Archiv.
Das alte Versteck wurde komplett zerstört und ein Wiederaufbau an alter Stelle würde keinen Sinn ergeben.
Hier mache ich Platz für einen neuen Cache in der Umgebung. Den hat dieser Ort wirklich verdient.
Liebe Grüße
GeoA17 :)

More
Hidden : 10/2/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Geocache (mein erser selbst gelegter Cache) soll den großartigen Blick auf die Umgebung vom Cacheort zeigen und euch die Geschichte des Umlandes näherbringen. Im Stadtwald Bergen, dem sogenannte Raddas, wo der Cache auch seinen Platz gefunden hat, kann man hervorragend spazieren gehen. Der Cache sollte schnell gefunden werden.   


Der Cache:

Ein schöner Cache (mein erster) der die Geocache-Landkarte in Bergen etwas mehr auffüllen soll. Habt ihr den Cache entdeckt, hoffe ich ihr genießt den Ausblick auf das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium (deshalb der Name "Arndtsicht") und das Umland der Stadt Bergen genauso wie ich. Außerdem soll er auf die Geschichte der Umgebung zurückweisen. Der Cache sollte zum Beispiel bei einem kleinen Spaziergang durch den Stadtwald "Raddas" schnell gefunden werden. Nun wünsche ich viel Spaß beim suchen und freue mich auf eure Logs!

+++Nachtrag vom 4.10.17+++: Aufgrund des Mindestabstandes zwischen den einzelnen Geocaches musste ich den Cache weiter unten platzieren als geplant. Vom neuen Cacheort hat man leider keinen schönen Blick mehr, da die Box jetzt mitten im Stadtwald liegt. Bitte lauft ein paar Schritte den Berg hoch bzw. zurück und ihr könnt den wunderbaren Ausblick genießen. Den Ausblick hat man bei: N 54°25.254 E 13°25.734

Das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium:

Das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium wurde am 1. April 1913 ursprünglich als gehobene Knabenschule gegründet. 1942 erfolgte die Angliederung der Mädchenschule Bergen an die Ernst-Moritz-Arndt Schule. Gegen Ende des zweiten Weltkriegs (1945) diente die Schule vorrübergehend als Seuchenlazarett und der Unterricht wurde aufgrund des Krieges vorerst eingesellt. Nach dem Krieg wurde das Gymnasium zur "EOS". Heute hat das Gymnasium ca. 1000 Schüler und ist somit die zweitgrößte Schule Mecklenburg- Vorpommernns. Die Schule wurde nach Ernst Moritz Arndt, einem Dichter der napoleonischen Zeit benannt und trägt seit 2003 das Prädikat "Europaschule". Es ist das einzige Gymnasium der Insel Rügen. 

Der Stadtwald Raddas:

Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Bergen, Daniel Wilhelm Wagner (1780-1855) ließ die hügeligen Flächen des heutigen "Raddas" aufforsten und ließ einen Waldpark anlegen. Daran erinnern die Bergener Bürger mit einem schlichten Gedenkstein aus schwedischem rötlichen Granit. Dieser steht in der nähe des Caches mitten im Lustwäldchen "Raddas". Dem Raddas wurde im 19. Jahrhundert ein Gedicht gewidmet. 

Ernst-Moritz-Arndt:

Ernst Moritz Arndt wurde am 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz/ Insel Rügen geboren und war ein deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneter. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der Epoche der Befreiungskriege. Er widmete sich hauptsächlich der Mobilisierung gegen die Besetzung Deutschlands durch Napoleon. Ernst Moritz Arndt starb am 29. Januar 1860 in Bonn. 

Additional Hints (Decrypt)

Vue fhpug rvara nhftruöuygra Onhzfghzcs. Üore qvrfrz uäatra Mjrvtr rvarf naqrera Onhzrf. qvr Xbbeqvangra xöaara yrvpug nojrvpura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)