Skip to content

Terrassen im Rurtal EarthCache

Hidden : 10/12/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Terrassen im Rurtal

Vor ca. 65 Millionen Jahren war die Eifel ein Flachland. Dies kann man heute noch daran erkennen, dass die Bergkuppen und Höhenzüge der Eifel auf einer Ebene liegen.
Die Mittelgebirgslandschaft entstand durch die Einwirkung des Wassers. Flüsse schnitten sich immer tiefer in die Eifellandschaft ein und gaben ihr das Bild, wie wir es heute kennen: das Bild einer zertalten Rumpffläche.

Hier am Standort hat die Rur beim Einschneiden in die Landschaft Terrassen ausgebildet. Bei der Terrassenbildung unterscheidet man im Wesentlichen zwei Typen:

  1. Fluss-Terrassen, die entweder bei tektonischen Bewegungen oder Klimaschwankungen entstehen
  2. Denudations-Terrassen, entstanden durch Verwitterung und Abtragung wechselnd widerständiger Gesteine

Über die Ursache der Terrassenbildung kann man sich hier an der Station des Entdeckungspfades gut informieren, aber auch die Umgebung selbst gibt Aufschlüsse über die ursprüngliche Lage des Flussbettes.

Bei den Flussterrassen selbst unterscheidet man zwei Grundtypen, die entweder durch Sedimentation oder Erosion von Gesteinsmaterial entstanden sind. Während es sich bei den sogenannten Felsterrassen oder Felssohlterrassen um Reste alter Talböden handelt, die sich im anstehenden Gestein ausgebildet haben, entstehen die sog. Aufschüttungsterrassen durch Ablagerung von fluvialen Sedimenten mit nachfolgender Tiefenerosion. Beide Formen besitzen eine Oberfläche aus Flussschottern, weshalb sie an manchen Stellen im Gelände schwierig zu unterscheiden sein können. Ihre Entstehung geht jedoch auf differierende Prozesse zurück, je nachdem welcher Prozess in der Erosionspause während der Talentwicklung dominierend war (Seitenerosion oder Sedimentation).

Logbedingungen

Macht bitte ein Foto von euch ODER eurem GPS (mit sichtbaren Koordinaten) und fügt es eurem Log-Eintrag hinzu.

Außerdem schickt uns eine Mail mit folgenden Angaben:

  1. Aufgrund welcher Ursache ist es hier zu einer Terrassenbildung gekommen?
  2. Schaut Euch ein wenig um. um welchen Typen Flussterrasse handelt es sich?

Parken könnt Ihr bei: N50° 41.473 E6° 27.261

Danach könnt Ihr sofort loggen. Wenn irgendetwas nicht in Ordnung sein sollte, melden wir uns.

 

Quellen:

Infotafel vor Ort

http://www.geo.fu-berlin.de

http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/flussterrassen/5072

 

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr haorqvatg na qra natrorara Cnexxbeqvangra cnexra haq avpug ovf mh qra Pnpur-Xbbeqvangra ibesnuera. Rva cnne Zrgre mh Shff gha wrqrz thg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)