Skip to content

Der Wildschönauer Drache Traditional Cache

Hidden : 10/23/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Beim Erkunden der Kundler Klamm im Herbst 2017 stießen das Nummerntaferl und ich urplötzlich auf ein grauenerregendes Geschöpf! Das musste wohl der sagenumwobene Drache sein!

 

Die Sage vom Wildschönauer Drachen:

Einst lag das Hochtal friedlich da und alle Menschen lebten glücklich. Ein stiller Bergsee bedeckte fast zur Gänze die heute besiedelte Landschaft. Der ruhige See glich einem unergründlichen Geheimnis, und zu allen heiligen Zeiten hörte man eigenartige Gesänge und Nebelschwaden huschten über das tiefblaue Wasser.

Am Vorabend zum Kirchweihfest schwoll ein Getöse im See an und es überschlugen sich haushohe Wellen, obwohl es völlig windstill war. Ein Ungeheuer wälzte sich durch Wassermassen taleinwärts, wutschnaubend und zähnefletschend, in wildem Toben mit mächtigen Fangarmen um sich schlagend.

Ein grauenvoller Drache, noch nie zuvor von einem menschlichen Wesen gesichtet, richtete sich am Ufer zum Talschluss auf und bäumte sich drohend mit Drachenflügeln in die Lüfte. Gierig schwamm das Untier dem Ufer entlang und riss Schafe und Ziegen, wirbelte sie durch die Luft und verschlang sie im freien Fall.

Die Menschen im Hochtal flüchteten in den schützenden Bergwald und hatten es mit der Angst zu tun. Die Kunde verbreitete sich weit über das Tal hinaus. Der stärkste Wildschönauer Bauernbursch der damaligen Zeit verließ das Kampfgeschehen im Inntal und eilte seinen Leuten zu Hilfe. Er nahm in Harnisch gekleidet den Kampf mit dem höllischen Wesen auf und es entbrannte ein unheimliches Ringen auf Leben und Tod. Schon von den mächtigen Fangarmen umschlungen stieß der mutige Bursche mit sicherer Hand den Degen gezielt in das Herz des schnaubenden Drachen und verletzte in tödlich.

Das Untier flüchtete zornentbrannt durch das rot schäumende Wasser, durchbiss in seiner Verzweiflung den Felsen westlich vom Kragenjoch, sodass der See abfloss und die reißenden Wogen die Stadt Heidach am anderen Innufer vollends überschwemmte. Der Drache zerbarst dabei in unzählige Stücke und es stank nach Schwefel, Hölle und Teufel.

Seither künden nur noch die wundersamen Anhöhen im Hochtal vom einstigen Seeufer und die Menschen sind gewarnt, sich nicht in Übermut selber zum Maß aller Dinge zu machen.

Viele Jahrhunderte später, als großartiger Wohlstand im Lande herrschte, geriet diese Lehre in Vergessenheit. Sündhaftes Treiben brachte die Pest ins Land und in der Nacht schlich sich Schnitter Tod ins Tal. Er mähte unermüdlich alles nieder und seine knöcherne Frau, die Todin, rechte mit starken Zinken alle auf einen Haufen zusammen.

Da entschwand ein mutiger Bauernbub vom Sonnberg und eilte zur Hollerstiege. Am dortigen Weidegatter traf er auf ein einsames Mädchen aus dem Brixental, fiel ihr um den Hals und sie gründeten die Nachkommenschaft der heutigen Wildschönau. Die Hollerstiegelkapelle und das Halsgatterl daneben künden noch heute von dieser Zeit.

----------------------------

Die Gemeinde Wildschönau trägt heute noch den Drachen in ihrem Wappen. Die gestürzte Spitze versinnbildlicht dabei den durch den Drachen geborstenen Felsen.

 

Die Tour durch die Klamm kann von Kundl oder der Wildschönau begonnen werden. In Kundl leiten zahlreiche Wegweiser zur Kundler Klamm. In der Wildschönau startet man von Mühltal aus, entweder zu Fuß oder mit dem Bummelzug, zum Eingang der Kundler Klamm. 

Öffnungszeiten: 1. April bis Mitte November

TIPP: Der Wildschönauer Bummelzug fährt täglich (Montag bis Sonntag) vom 17. Mai bis Mitte Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr zu jeder vollen Stunde zum Eingang der Kundler Klamm.
 

Wintersperre Kundler Klamm von 15. November bis 31. März

 

Viel Freude in der Klamm wünscht Zeachenkaas!

 

Additional Hints (Decrypt)

Unygf Znhy!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)