Skip to content

Weintrauben und andere Leckereien Multi-Cache

Hidden : 10/24/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kulinarischer und tierischer Multi.

Bitte beachtet den Hinweis zum Zurücklegen der Dose! Danke!


Ein kleiner Spaziergang für zwischendurch. Nicht besonders lang und nicht besonders schwer. Neben Leckereien werdet ihr mit größeren und kleineren Tieren konfrontiert und könnt nebenbei einen einfachen Sehtest machen.

Quak!

 

Los geht’s an den Startkoordinaten. Sucht in deren Umkreis (max. 50 m) nach Weintrauben. Das ist die Station 1. Wie viele Weintrauben (botanisch korrekt Weinbeeren) hängen insgesamt an den drei Reben (botanisch korrekt Trauben)? Die Anzahl ist A.

Geht die Straße, in der die Weintrauben hängen, ca. A x 4,5 m geradeaus weiter zur Station 2 (von den Weintrauben aus!) Dort findet ihr ein grünes Begrüßungsschild. Multipliziert die Anzahl der Zeilen mit der Anzahl aller (!) Punkte darauf und addiert dann noch die Anzahl der Wörter in der ersten Zeile. Das Ergebnis ist B

Geht nun in Blickrichtung Schild links an diesem vorbei für ca. 2,5 x B m. Dort biegt ihr links ab und geht nochmals 2,7 x B m weiter zur Station 3. (BTW: Der Straßenname ist fürs Cachen nicht ganz irrelevant). :-)
Dort angekommen sucht ihr zwei dunkelgrüne Räder an einer Wand. Diese haben zusammen C Speichen.  

Peilt nun von den Rädern ca. C + 5 m in Richtung 2 x C - 5 Grad und sucht nach einem kleinen weißen Hund. (Station 4). In welche Richtung schaut er ungefähr? Die richtige Richtung gemäß der folgenden Auswahl ist D:

Nord = 0, NO = 45, Ost = 90, SO = 135, 
Süd = 180, SW = 225, West = 270 , NW= 315

 

Vom Hund geht es nun D + B – 8 m weiter zur Station 5. In welche Richtung? Wenn sich der Hund um 135° nach links wendet, schaut er dorthin. An der Station 5 sucht ihr nun einen ungewöhnlichen und langen Namen, der auf ä endet. Die Anzahl aller Buchstaben dieses Namens (untere Zeile) + 1 ist E.

Zur Station 6 geht ihr einfach knapp 6 x E m weiter geradeaus. Dort macht ihr den Sehtest und müsst Wörter und Buchstaben aus vier Zeilen in zwei Rechtecken erkennen. Schaut dazu in alle Richtungen. Wenn ihr hier scheitert, solltet ihr einen Augenarzt konsultieren. Es gilt: Buchstabenanzahl des rot(orangenen) Wortes plus Buchstabenanzahl des längsten schwarzen Wortes (das wärst du auch gern;) minus Anzahl große T. Das Ergebnis ist F.

 

Die nächste Station 7 findet ihr bei N 52° 31.xxx' E 013° 18.yyy'

xxx = F x D – C x E – A – E – 1
yyy = F x B – C + 2

Dort ist der Kaffee fertig. Und was gibt es um drei? Die Anzahl der Buchstaben der beiden Leckereien ist G.

Jetzt peilt ihr 3 x G + 6 m in Richtung 6 x D + 2 Grad zur vorletzten Station 8. In der hellblauen Ecke findet ihr neben Bienen und einem Käfer ein weiteres fliegendes Tier. Dessen BWW teilt ihr durch 3 und addiert dann 2 dazu. Das Ergebnis ist H.

Nun ist es aber auch langsam genug. Zum Glück kommt nur noch eine Station, nämlich 9. Diese befindet sich in H + E m in Richtung Bratkartoffeln. Dort seht ihr einen Mann in seiner Berufskleidung und bei der Ausübung seines Jobs. Sein Beruf steht für eine weitere Leckerei. Welche? Der BWW ist I.

 

Nun habt ihr fast alle Zahlen beisammen. Fast? Ja, eine braucht ihr noch!

Ermittelt so genau wie möglich die Länge die Wegstrecke, die ihr von den Startkoordinaten über alle Stationen bis zur Station 9 hinter euch gebracht habt – unter Einhaltung der Reihenfolge der Stationen und auf kürzestem Weg, der Ideallinie sozusagen. Rundet das Ergebnis auf volle hundert Meter. Das Ergebnis geteilt durch 10 ist J.

Auf geht‘s zur Dose. Ihre Koordinaten sind

N 52° 31.xxx' E 13° 18.yyy'

Bevor ihr losrechnet, hier ein kleiner Offline-Checker: Die Quersumme der Summe aller Werte der Stationen 1 bis 9 ist 5. Achtung, ohne J! Den Wert für J müsst ihr schon wirklich selber ermitteln.

xxx = (J – C) x F / 2 – J – A + E + 1

yyy = B x C + G + H + J – I + A – F – E + 1 

 

Die Dose bitte genauso zurück platzieren wie vorgefunden. Achtet darauf, dass sie nicht rausguckt, sonst wird sie unnötig schnell gemuggelt.

Bitte auch hier auf Muggel achten! Danke!

Additional Hints (Decrypt)

Xyrvare Uvajrvf mh W: Qvr refgr Mvssre zhff hatrenqr frva. Svany: Wr anpu Xöecreteößr cyhfzvahf Xbcsuöur. Vz Fbzzreunyownue qüesgr qnf Oretra fpujvrevtre frva nyf vz Jvagreunyownue.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)