Skip to content

Weseler Werft - Kräne, Kräne, Kräne Multi-Cache

Hidden : 10/30/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf dem Gebiet der Grünanlage "Weseler Werft" sucht ihr eine Filmdose und lernt hoffentlich noch eine Kleinigkeit über das Gebiet.

Auf dem Weg kann noch https://coord.info/GC6519J mitgenommen werden, wenn ihr das vor lauter Muggeln (insbesondere im Sommer) schafft.


Ihr Befindet euch auf dem neu gestalteten Gelände der Weseler Werft auf dem auch jedes Jahr das Sommerwerft Festival stattfindet.

Ein schöner Platz um den Ausblick auf den Main von einer der Liegewiesen oder dem nahegelegenen Cafe zu genießen.


zum Cache:

Stage 1:
Ihr findet hier eine Infotafel, die euch einiges über die Geschichte der Weseler Werft erzählt. Findet die Folgenden Infos auf dieser Tafel:

1) Die "Imperial Continental Gas Association" errichtete eine Fabrik im Jahr 18A5.
​2) Der Baubeginn der Obermainbrücke / Ignatz-Bubis-Brücke war im Jahr 187B.
3) Eben Jene Brücke wurde im Jahr 187C fertiggestellt.
4) Baubeginn für den Osthafen im Jahr 19D8.
5) Der Oberhafen wurde im Jahr 19E5 eröffnet.
6) Fertigstellung der Weseler Werft als Grünanlage im Jahr 20F1.

Stage 2:
Hier ist ein Schild, auf dem ihr die nächsten 6 Ziffern findet:

1) Die Zahl oben links Zeigt eine Ziffer doppelt. G sei die Summe.
2) Die Kleinere der beiden verbliebenen Ziffern ist H.
3) Die Differenz der letzten Ziffer und G sei I.
4) Wie viele Personen stehen auf dem Bild, das die obere Hälfte des Schilds einnimmt? Dies sei J.'
5) Unten steht eine Telefonnummer. K sei die Summe der mittleren Zahlengruppe.
6) L ist 1 + die Anzahl der Verbotspiktogramme.

Stage 3:
Und wieder ein paar Fragen zur Umgebung und den Infotafeln am Fuß des Krans.

1) Der Kran hat eine kleine Steuerkabine an der Außenwand. wie viele Fenster hat diese an der Außenseite? Die zweite Ziffer ist M, die Quersumme N
2) Auf der Blauen Tafel findet sich 2 verschiedene Jahreszahlen, die mittlere Ziffer der Differenz zwischen beiden ist O
3) Wie viele dieser Fenster sind größer als die anderen? Die Anzahl ist P.
4) Auf der roten Infotafel sind 2 Jahreszahlen aufgeführt. Die iterative Quersumme aller Ziffern ist Q.
5) Zwei der Kran-Schaufeln (Selbstgreifer) hatten ein Volumen von R cbm.

Stage 4:
Eine Große Infotafel steht hier und der Nächste Teil der Koordinaten steht darauf:

1) Eines der Bilder zeigt den Lageplan der Ruhrorter Werft im Jahr 19S0.
2) T ist die Quersumme der Jahres, in dem die Städtische Hafenbahn ihren Betrieb aufnahm.
3) 19UV begann die Hafenbahn von Kohle- auf Dieselloks umzustellen.
4) Die eingesetzten Loks trugen die Bezeichnungen DW bis DX.

Stage 5:
Ein letzter Kran und eine letzte Frage:

1) Unter dem Kran steht ein Eisenbahn Waggon. dieser hat eine Ladefläche von Y3,6 m2.

Und falls ihr überprüfen wollt ob ihr richtig gerechnet habt: Klick mich!.

Additional Hints (Decrypt)

va pn. 2z Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)