Skip to content

Advent, Advent... Türchen Nummer 13 Mystery Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 11/2/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Heute erzähle ich euch, wie in anderen Ländern Weihnachten gefeiert wird. Lest euch alles gut durch, denn anschließend gibt es ein Rätsel!


Auch in Frankreich feiert man in der Familie. Der französische Weihnachtsmann – der Père Noel – bringt am 24. und 25. Dezember die Geschenke.In Italien spielt das Aufstellen der Krippe eine große Rolle. Am 6. Januar kommt die Befana, eine Art gute Hexe, und bringt den Kindern Geschenke.

Die Kinder in der Türkei feiern gar kein Weihnachten, denn sie sind Moslems und keine Christen. Sie haben Mohammed und nicht Jesus als ihren wichtigsten Propheten.

In Griechenland ziehen die Kinder an Weihnachten singend von Haus zu Haus und bekommen dafür Süßigkeiten. Geschenke gibt es erst am 31. Dezember. Einen Weihnachtsbaum kennen die wenigsten.

In Kroatien schmückt man den Baum mit kleinen Engeln, Trompeten und Kreuzen aus Teig.

In Schweden kommt am 14. Dezember die Lucia. Das ist ein in einem weißen, langen Kleid gekleidetes Mädchen mit einem Kerzenkranz auf dem Kopf. Sie wird von Brautjungfern begleitet und bringt Licht und Freude in die Häuser. Dafür bekommt sie Geschenke.

Die Spanier feiern das Weihnachtsfest mit viel Essen, mit Tanz und Feuerwerk. Auch in den USA ist es ein sehr fröhliches Fest. Santa Claus kommt durch die Luft geflogen. Dabei sitzt er auf einem Schlitten, den acht Rentiere ziehen.

Auch in England wird getanzt und gefeiert. Dazu wird ein Mistelzweig aufgehängt. Am 25. Dezember legt der Weihnachtsmann – der durch einen Kamin kommt – die Geschenke in die aufgehängten Strümpfe.

Während bei uns Weihnachten im Winter ist und nicht selten Schnee liegt, ist in Australien Hochsommer. Daher feiern auch viele Menschen dort am Strand. In Russland hingegen ist es bitterkalt um diese Zeit, und so heißt auch der Weihnachtsmann dort Väterchen Frost.


Und nun die Fragen. Beantworte sie und bilde überall den Buchstabenwortwert um anschließend das Final zu berechnen.

a) Welche Jahreszeit ist bei uns an Weihnachten?
b) Was hängt man in Kroatien neben kleinen Engeln und Trompeten noch an dem Baum?
c) In welchem Land kommt die Befana?
d) Welcher Tag ist bei uns am 6. Dezember?
e) Wo feiert man im Hochsommer Weihnachten?
f) Wo feiert man kein Weihnachten?
g) Wo wird unter einem Mistelzweig gefeiert?
h) Wie heißt der französische Weihnachtsmann? Père ...

Die Final-Berechnung:

N52° (A+B+C+D+E+F+G+H) x 4+565

E011° (A+B+C+D+E+F+G+H) x 35+22

Additional Hints (No hints available.)