Skip to content

Spaziergang durch Kaitz Multi-Cache

Hidden : 11/15/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein echter Genuss-Cache. Euch erwartet kein Lost-Place, dafür aber ein informativer und entspannter Spaziergang durch das "Kaitzer Loch".


Ortseingangsschild Kaitz Schild Rundweg Kaitz

Spaziergang durch Kaitz



Herzlich willkommen im wunderschönen Dresdner Stadtteil Kaitz!

Eine gewisse dörfliche Atmosphäre ist hier noch immer zu spüren.

Auf einem Rundgang werdet ihr mehr über die Geschichte(n) dieses Ortes erfahren und könnt euch ein wenig umsehen. Es erwartet euch etwa ein bis eineinhalbstündiger Spaziergang, der bestens geeignet für einen kleinen Familienausflug ist.

Einen kurzen geschichtlichen Einblick möchte ich euch aber schon vorab geben:

Die erstmalige urkundliche Erwähnung findet sich in einem Schiedsspruch Dietrich des Bedrängten vom 31. März 1206 bei dem der burggräflich-dohnaische Dienstadelige Burchard von Kiz als Ortskundiger mitwirkte. In diesem Schiedsspruch wurde auch Dresden erstmals urkundlich erwähnt.

Weitere urkundliche Erwähnungen gehen auf Besitzurkunden Dresdner Bürger aus dem Jahre 1408 zurück.

Im Jahre 1547 leben bereits 50 Menschen in Kaitz, welches nun Eigentum der Familie von Miltitz aus Scharfenberg ist.

Um 1650 wird Salzkassenverwalter Martin Lehmann "herrschaftlicher Gutsbesitzer" durch Erwerb eines Mühlguts am Kaitzbach. Er erwirbt die Keitzer Erbgerichte, die ihn privilegierten, mit Mehl und Brot in Dresden zu handeln. Zehn Jahre später kaufte Lehmann witere Bauerngüter zu und und wurde mit Rechten über 4 Amtsuntertanen durch Kurfürst Johann Georg II belehnt. Dadurch wurden seine Besitzungen zu einem Herrschaftsgut, aus welchem das Erb- und Allodialgut, später als Amtslehngut bezeichnet, wurde. Um die Erledigung der täglichen Arbeiten zu gewährleisten, ließ Lehmann Tagelöhnerhäuser für die Arbeiter an der heutigen Possendorfer Straße errichten.

Ab 1736 wurde für die Kinder der Bewohner die erste sogenannte "Winkelschule" eingerichtet, da die Kinder bis dahin bis nach Leubnitz zur Kirchschule laufen mussten. Etwa 100 Jahre später wurde in Kaitz dann das erste eigenständige Schulgebäude eingerichtet.

Durch die "Befreiungskriege" der Verbündeten gegen das Französische Kaiserreich unter Napoleon Bonaparte (siehe GC2DGVW und GC4P0YZ) wurde Kaitz im Spätsommer 1813 aufgrund taktisch gelegter Feuer stark beschädigt.

Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt der Bau von Mietshäusern an der Boderitzer Straße, welche in der Umgangssprache als Würfel- oder Kaffeemühlenhaus bezeichnet werden, da diese in ihrer Form einer Kaffeemühle ähneln. Weitere Häuser entstanden am Kaitzer Weinberg.

Am 1. April 1921 (kein Aprilscherz)  wurde Kaitz nach Dresden eingemeindet.

Aufgrund der Bodenreform von 1945 wurde das Land unter 12 Neubauern aufgeteilt und ging 1952 in die Kaitzer LPG Fortschritt, danach LPG Bannewitz auf, die noch bis Anfang der 1990er jahre das Bild des Ortes prägte.

In der jüngeren Vergangenheit wurden im Zuge des Baus der Bundesautobahn 17 die Zubringerstraßen Achtbeeteweg (heute Stuttgarter Straße) und die Innsbrucker Straße umgestaltet. Durch das verheerende Hochwasser von 2002 wurden in der Folge Maßnahmen zum Hochwasserschutz notwendig. Hierbei verlegte man unter anderem das Flussbett des Kaitzbachs und Anlegung eines Schutzdamms.

Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaitz]; Gechichtsverein Kaitz e.V. [http://geschichtsverein-kaitz.de/]


So das war es für´s Erste. Weitere Informationen werdet Ihr sicher im Verlaufe dieses Multis erhalten.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Erkunden und Entdecken !

Wenn das Logbuch fast voll oder feucht sein sollte, schreibt mir bitte eine PN oder Notiz. ich werde das dann umgehend versuchen zu beseitigen.


Bei Station 1 befindet Ihr euch auf dem alten Dorfplatz von Kaitz.
Um zu Station 2 zu gelangen, müsst Ihr auf der Tafel herausfinden, in welchem Jahr der Ort erstmals offiziell erwähnt wurde. Die Quersumme  ergibt A
Die Berechnung für den 1. Zwischenhalt lautet: N 51°00.(A-1)58 , E 013°43.6(A-8)(A-9)




Additional Hints (Decrypt)

Qra Oruäygre jvrqre thg irefpuyvrßra haq fb irefgrpxra, jvr re ibetrshaqra jheqr. Nz Svany ovggr nofbyhgre Fgrnygu-Zbqhf - Zhttrytrsnue!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)