Skip to content

Das RUNDE Rätsel Mystery Cache

Hidden : 1/7/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das RUNDE Rätsel


Hier dreht sich Alles um etwas Rundes.


A: Die Zutaten auf einer Margherita Pizza ergeben die Nationalfarben Italiens. Welche Zutaten sind dies?

A1: Tomaten, Mozzarella, Rucola (A=1)

A2: Tomaten, Mozzarella, Basilikum (A=2)

A3: Tomaten, Mozzarella, Brokkoli (A=3)


B: Wie heißt eine Buttercremetorte?

B1: Münchner Ring (B=4)

B2: Kölner Kugel (B=5)

B3: Frankfurter Kranz (B=6)


C: Wie nennt man den Kunststoffreifen, den man um die Hüften kreisen lässt?

C1: Hula-Hoop (C=7)

C2: Rolling-Ring (C=8)

C3: Schwing-Schwung (C=9)


D: Aus wie vielen bunten Kreisen bestehen die olympischen Ringe?

D1: fünf (D=10)

D2: sieben (D=11)

D3: drei (D=12)


E: Menschen stellen sich oft vor, dass Außerirdische in kreisförmigen UFOs herumfliegen. Wofür steht die Abkürzung im Deutschen?

E1: Unbemanntes Flugobjekt (E=13)

E2: Ultra Flugobjekt (E=14)

E3: Unbekanntes Flugobjekt (E=15)


F: Wie heißt das berühmte Riesenrad in London?

F1: London Nose (F=16)

F2: London Ear (F=17)

F3: London Eye (F=18)


G: In welche Richtung fährt man in Deutschland in einem Kreisverkehr?

G1: in beide Richtungen (G=19)

G2: gegen den Uhrzeigersinn (G=20)

G3: im Uhrzeigersinn (G=21)


H: Wie nennt man das runde Gebäck mit einem Loch in der Mitte?

H1: Donut (H=22)

H2: Muffin (H=23)

H3: Croissant (H=24)


I: Ein Fahrrad, auf dem mindestens zwei Personen fahren können, bezeichnet man als?

I1: Doppelrad (I=25)

I2: Tandem (I=26)

I3: Diadem (I=27)


K: Wie nennt man das runde Spielzeug, das man mit einer Schnur von oben nach unten und wieder zurück ausrollen kann?

K1: Zick-Zack (K=28)

K2: Kreisel (K=29)

K3: Jo-Jo (K=30)


L: Welches Gas füllt man in einen Luftballon, damit er aufsteigt?

L1: Sauerstoff (L=31)

L2: Helium (L=32)

L3: Kohlenstoffdioxid (L=33)


M: Auf wie viele Meter kam der weiteste Frisbeewurf?

M1: über 300 Meter (M=34)

M2: unter 200 Meter (M=35)

M3: unter 300 Meter (M=36)


Setzt die richtige Lösung in folgende Formel ein und ihr erhaltet die finalen Koordinaten:

N 51° (C+L-H).(I*K-A-E-M)

E 012° (D+L-A-F).(B*G+C*I-D+K+M)

Additional Hints (No hints available.)