Skip to content

Das Lebkuchenrezept Mystery Cache

This cache has been archived.

whaleshark_de: Auf Grund massiven Holzeinschlages ist das Finale weiträumig zerstört.
Der Cache geht daher in Rente.

More
Hidden : 3/13/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Inspiriert durch meine (Vor)Weihnachtliche Arbeit entstand dieser Mystery. Alltäglich entstehen in dieser Zeit in meiner Backstube besonders leckere Sachen. Gerne möchte ich Euch an diesen Leckereien teilhaben lassen und gebe mit diesem alten Hausrezept einen "Klassiker" weiter:


Das Lebkuchenrezept


Zutaten:


7 Butterhörnchen (Helle Hörnchen, Bamberger), getrocknet

750 g Zucker

5 ganze Eier

500 ml Wasser, lauwarm

500 g gemahlene Haselnüsse

100 g gehackte oder gestiftete Mandeln

200 g Backmischung (Zitronat & Orangeat)

100 g Marzipanrohmasse

250 g Mehl

1 Pck. Lebkuchengewürz (10 - 15 g)

1 Pck. Hirschhornsalz (20g)

1 Packung Backoblaten, Durchmesser 7 cm


Die Masse ergibt ca. 65 Lebkuchen


Anmerkung: die 500 ml Wasser können, je nach Geschmack auch durch (Kinder-)Punsch, Glüh- oder Rotwein ersetzt werden (auch nur teilweise).



Lebkuchen

Zubereitung:


Die getrockneten Butterhörnchen ganz fein zerkleinern. Benutzt dazu als Hilfsmittel einen ausreichend großen Gefrierbeutel und evtl. ein Nudelholz. Jeweils 2 - 3 Hörnchen in den Gefrierbeutel, diesen verschließen, mit der Hand grob zerbröseln, mit dem Nudelholz darüber rollen bis diese fein zermalen sind.

Das "Hörnchenpulver" mit der Flüssigkeit einweichen.

Eier und Zucker zusammen schaumig rühren, langsam Hörnchenmasse, Mehl, Lebkuchengewürz, Nüsse und die restlichen Zutaten mit der Hand unterheben. Der Teig sollte ziemlich fest sein, falls zu weich können noch gemahlene Haselnüsse zugegeben werden.

Zum formen empfehle ich eine Lebkuchenglocke. Dieses Hilfsmittel hat sich - im Durchmesser von 7 cm - bei mir bestens bewährt. Die Masse mit einem Spatel bzw. Teigschaber in die Glocke streichen, den restlichen Teig abziehen, Oblate drauf, drehen und auf das Blech damit. Wer kein solches Hilfsmittel besitzt kann die Masse auch per Hand mit Hilfe eines Spatels auf die Oblaten streichen (Dicke der Masse ca. 8 - 10 mm)

Bitte nicht zu eng setzen, es sollten jeweils ca. 2 - 3 cm Zwischenraum zwischen den einzelnen Lebkuchen sein denn diese könnten beim Backen etwas breitlaufen.

Je nach Ofen, wird das leckere Weihnachtsgebäck bei ca. 175 Grad ca. 20 - 25 Minuten (Ober/Unterhitze) gebacken.

Bitte den Ofen nicht zu heiß einstellen, sie sollten eher getrocknet als gebacken werden!

Fertig sind die kleinen Kalorienbomben wenn an der Unterseite, neben der Backoblade der Teig etwas bräunt (umdrehen, darunter schauen).

Nachdem Abkühlen könnt Ihr die Lebkuchen nach Geschmack verzieren: In Schokolade tauchen, Natur belassen, Vollmilch-, Zartbitter-, Weiße Schokolade, mit oder ohne bunte Streusel, Krokant, Nüsse...

Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Ich würde mich freuen wenn Ihr ein Bild von Eurem Backwerk mit hochladet.



...und Ja: Lebkuchen schmecken das ganze Jahr :-)




Stage 1 findet Ihr bei


N 50 06.(yyy)


E 011 07.(xxx)


Sucht dort nach einem Hinweis für das Finale



Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: anur nz Onhzfghzcs, Obqrauöur, orv Fpuarr jveq rf fpujvrevtre! Svany: uvagre Onhzfghzcs Xbbeqvangra Cnexcyngm vz Purpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)