Skip to content

Berühmte Zauberer: John Scarne Multi-Cache

Hidden : 3/5/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


John Scarne (* 1903 in Ohio als Orlando Carmelo Scarnecchia; † 1985 in New Jersey), war ein US-amerikanischer Experte für Glücks- und Falschspiel sowie ein bekannter Kartenkünstler.

Bereits in seiner Kindheit interessierte sich Scarne für Kartentricks und trat dann als Zauberkünstler auf. Im Laufe der Jahre wurde er dadurch bekannt, dass er versuchte, Falschspielern öffentlich das Handwerk zu legen. Scarne galt über Jahrzehnte als die Autorität in Sachen Falschspiel, er beriet viele Casinos als Sicherheitsbeauftragter und fungierte als Sachverständiger in einem von Robert F. Kennedy geleiteten US-Untersuchungsausschuss. Scarne erfand auch den Kartenschlitten, der bis heute in allen Casinos der Welt benutzt wird, um beim Black Jack Karten auszuteilen.
Er setzte sich als erster mit den mathematischen Wahrscheinlichkeiten von Pokerhänden auseinander und veröffentlichte umfangreiche Tabellen mit Gewinnchancen. Fehler in seinen Berechnungen konnten erst viel später mit Hilfe von Computerprogrammen nachgewiesen werden. John Scarne war seinerzeit der am meist gelesene Glücksspielautor, seine Bücher werden noch heute verlegt. Scarne trat oft im Fernsehen als Glücksspielexperte auf und doubelte in dem Kinofilm Der Clou die Hände von Paul Newman, der einen Falschspieler spielte.
Der temperamentvolle Scarne war eng mit dem Boxweltmeister Jim Braddock befreundet und rühmte sich angeblicher Privatauftritte vor Al Capone und Bugsy Siegel. Zu einem Mythos wurde sein Kunststück, aus einem geliehenen und gemischten Kartenspiel stets zu den Assen abheben zu können. Als "Scarne's Aces" ist es in die Geschichte der Zauberkunst eingegangen.


Zum Cache
Dieser Cache führt Dich auf den Bötschenberg. Es ist unklar, ob der Ursprung dieses Namens vom Wort „bitze“ stammt, was so viel bedeutet wie Strauchwerk oder Gestrüpp. Demnach wäre der Bötschenberg ein Strauchberg gewesen. Eine andere Ableitung geht vom niederdeutschen Wort „boke“ oder „böke“ aus, was Buche bedeutet. Ob der Bötschenberg einst mit Gestrüpp oder mit Buchen bepflanzt war bleibt somit unklar. Klar ist aber, dass er mit 171,60 Metern die höchste Erhebung in Helmstedt ist.
Heute verbinden Helmstedter mit dem Namen Bötschenberg hauptsächlich die Heimstatt des Helmstedter Sportvereins (gegründet im Jahr 1913 unter dem Namen FC Hohenzollern), sowie des Gymnasiums am Bötschenberg (GaBö). Das heutige Schulgelände wurde 1960 bezogen, aber erst 1981 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen. Neben diesen beiden Institutionen ist seit 1974 auch die Politische Bildungsstätte hier beheimatet.

Einige Stationen dieses Caches befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Schule und können aus den Klassenzimmern eingesehen werden. Ich bitte deshalb darum, diesen Cache in der Woche erst ab 16.30 Uhr (Ganztagsschule, Ende der zehnten Stunde) bzw. am Wochenende oder in den Schulferien anzugehen. Ansonsten wirst Du evtl. von hunderten Muggeln beobachtet.
Bitte plane diesen Cache so, dass Du ihn im Tageslicht absolvieren kannst. Die Nutzung einer Taschenlampe wäre hier sehr verdächtig.

Start: Dieser Station solltest Du nicht allzu viel Gewicht beimessen.

ZS 1: Ja, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn hin?

ZS 2: Wie heißt noch mal das Spiel?

Final: Nach dem Loggen bitte das Tool wieder an ZS 1 hinterlegen.

  • Die gesamte Wegstrecke beträgt knapp 1000 Meter.
  • Prinzipiell alleine machbar, zu zweit aber einfacher.
  • Du benötigst kein Werkzeug.
  • Für diesen Cache habe ich mir die notwendigen Genehmigungen eingeholt.
  • An Wochenenden bzw. während der Schulferien* bist Du wesentlich ungestörter.
* Die nächsten Schulferien: 24.06.2024 - 03.08.2024

Selbstverständlich war John Scarne nicht der einzig berühmte Zauberer.
Wenn Du mehr berühmte Zauberer "kennenlernen" möchtest, dann besuche doch auch meine anderen Caches:
Bild

Profil-Banner

HTML-Code zum Kopieren ins Profil:

<a href="http://coord.info/GC7FBBC"><img src="https://img.geocaching.com/cache/large/d63590c4-6916-40ec-99aa-99c97af97c4e.png?"/></a>


Additional Hints (Decrypt)

[Start:] Nz Obqra, na rvarz Onhzfghzcs.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)