Skip to content

Klinikum30Acker Traditional Cache

Hidden : 11/29/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache für alle die auf der Durchreise sind, oder ihre Angehörigen besuchen wollen. (Für kleinere Tb's und Coins ist auch ein Platz frei)

Das Helios Klinikum Meiningen ist ein Akutkrankenhaus mit Sitz in Meiningen und ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena mit überregionalem Versorgungsauftrag. Das Klinikum ist seit 2014 Teil der Helios Kliniken Gruppe, einem Unternehmensbereich des Gesundheitskonzerns Fresenius. Gemeinsam mit den in der unmittelbaren Nachbarschaft des Klinikums befindlichen medizinischen Einrichtungen wie Ärztehäuser, Demenz- und Dialysezentrum und Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bildet das zweitgrößte Krankenhaus Südthüringens mit seinen 19 Fach- und Belegabteilungen, Tagesklinik und 13 medizinischen Zentren das komplexe Gesundheitszentrum Meiningen mit regionalem und überregionalem Versorgungsauftrag für Südthüringen und das nördliche Unterfranken. Das Helios Klinikum Meiningen wurde nach 27-monatiger Bauzeit am 1. April 1995 im Westen der Stadt nahe dem Ortsteil Dreißigacker als 100%ige Tochter der Rhön-Klinikum AG in Bad Neustadt an der Saale unter dem Namen „Klinikum Meiningen GmbH“ eröffnet. Es ist die Nachfolgeeinrichtung des „Bezirkskrankenhauses Meiningen“, das 1832 als „Georgenkrankenhaus“, erst Stadtkrankenhaus und später Landeskrankenhaus von Sachsen-Meiningen, gegründet wurde und bis 1995 bestand. Als Prototyp eines modernen Versorgungskrankenhauses ist das Klinikum das erste mischfinanzierte und privat geführte Akutkrankenhaus Deutschlands und war der erste Krankenhausneubau im Freistaat Thüringen nach der politischen Wende 1990. Der medizinische Behandlungsstandard und die Versorgungsqualität wird seit der Eröffnung kontinuierlich angehoben. Im Jahre 2005 erfuhr das Klinikum eine umfassende Renovierung inklusive neuer Möblierung. Im August 2006 wurde in einem Erweiterungsbau das Tagesstationäre Zentrum und das Medizinische Versorgungszentrum Meiningen (MVZ) übergeben. Im Januar 2009 kam ein weiterer Neubau mit einer Gesamtnutzfläche von 2.576 m² hinzu. Er beherbergt die neue Klinik der „Schmerz- und Palliativmedizin“, die Kliniken der „Orthopädie“ und der „Neurochirurgie“ sowie eine „Strahlentherapie-Praxis“. Die einzelnen Fachabteilungen des Klinikums wurden in den Jahren 2012 bis 2014 nach neuesten Erkenntnissen modernisiert und umgestaltet. Das Klinikum entwickelte sich in den 2000er Jahren mit dem Brustzentrum und den Darmkarzinom- und Prostatakarzinom-Zentren zu einer bedeutenden Einrichtung der Krebsbehandlung. 2009 kam ein überregionales Traumazentrum (höchste Versorgungsstufe) hinzu. Ebenfalls überregional bedeutend ist das Schlaganfallzentrum (Stroke Unit). 2014 erhielt die Orthopädische Klinik das Zertifikat für ein Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung. 2013 verkaufte die Rhön-Klinikum AG das Meininger Krankenhaus an den Gesundheitskonzern Fresenius. Die Transaktion wurde am 28. Februar 2014 beendet und das Klinikum in die zum Fresenius gehörende Helios Kliniken Gruppe eingegliedert womit sich auch der Name des Klinikums in „Helios Klinikum Meiningen“ änderte. Quelle: Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

Hagrez Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)