Skip to content

21 Adventkalender Mystery Cache

Hidden : 12/21/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wie beim Adventkalender, darf man auch bei dieser Adventkalender-Cacheserie immer nur das aktuelle Döschen (sowie natürlich ältere!) öffnen.

Damit bestimmte Spitzbuben nicht in Versuchung geraten, alle Dosen schon im Vorhinein an einem Tag zu öffnen, werden diese im Raum Gnadenwald vorzu ausgelegt und auch etwas verstreut. Schlussendlich ergibt sich daraus eine knapp 11 km lange Runde.

Es sind einige Parkmöglichkeiten angegeben (siehe Listing 01), sodass man es nicht so weit zu den einzelnen Dosen hat.

Herzlichen Dank an Ergobine und IL144BX für die reichlichen Gaben!

Viel Freude beim Rätseln und Suchen in der Natur sowie eine besinnliche Adventszeit wünscht dir Zeachenkaas!

 


 

Advent (lateinisch adventus „Ankunft“), eigentlich Adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Die Christen gedenken der Geburt Jesu und feiern sie als Menschwerdung Gottes. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt nach katholischer wie evangelischer Tradition auch das neue Kirchenjahr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Advent

 


 

Der kleine Straßenfeger und das Engelshaar


In der Nacht war Schnee gefallen, und dann hatte es gefroren. Der kleine Straßenkehrer zog sich wärmer an als sonst: mit der roten Pudelmütze, dem langen blauen Wollschal und den dicken roten Handschuhen. Leider hatten die Motten Löcher hineingefressen; so schaute an beiden Händen der Zeigefinger heraus und an der linken Hand auch noch der kleine Finger.

Traurig betrachtete der kleine Straßenfeger die nackten Finger, während er zur Winterstraße ging. Heute brauchte er noch keine Schneeschaufel, aber wenn es weiter schneite, würde er mit dem Besen alleine nicht mehr auskommen. Während er so die Straße kehrte, sah er auf einmal etwas im Schnee glitzern, etwas Glänzendes. Es war ein langer glänzender Faden, den der kleine Straßenkehrer aufhob.

“Engelshaar”, sagte er andächtig, “das Haar von einem Engel!” Und er wickelte das schimmernde Haar um seinen linken Zeigefinger, der am meisten fror. Das Engelshaar sah wunderhübsch aus – und es wärmte! Nicht nur der Zeigefinger wurde warm, sondern die ganze linke Hand.

“Guten Morgen, kleiner Straßenkehrer”, rief Fräulein Wunderlich, vor deren Garten er das Engelshaar gefunden hatte. Sie war gerade zu ihrem Vogelhäuschen unterwegs, um den Meisen und Spatzen Futter zu bringen. “Was hast du denn da hübsches am Finger?”, fragte sie. “Engelshaar”, sagte der kleine Straßenkehrer stolz. “Jetzt macht es mir überhaupt nichts mehr aus, dass meine Handschuhe Löcher haben.”

Fräulein Wunderlich lächelte ihm freundlich zu. Dann ging sie ins Haus zurück, holte rote Wolle und fünf Stricknadeln aus der Schublade und fing an, dem kleinen Straßenkehrer neue Handschuhe zu stricken. Sicher hat das der Engel so gemeint, dachte sie, als er sein Haar gerade vor meinen Garten legte.

Inzwischen kehrte der kleine Straßenkehrer weiter die Winterstraße. Ab und zu blieb er stehen und betrachtete glücklich seinen linken Zeigefinger. Da kam die alte Zeitungsfrau vorbei. Sie trug ihre Hände in die Schürze gewickelt, weil sie ihre Handschuhe verloren hatte.

“Frierst du?” fragte sie der kleine Straßenkehrer. Die alte Zeitungsfrau nickte. Der kleine Straßenkehrer zögerte einen Augenblick, dann löste er das Engelshaar von seinem linken Zeigefinger und gab es der Zeitungsfrau. “Du musst es um deine Hand wickeln”, sagte er, “dann frierst du nicht mehr.”

Und merkwürdig! Nicht nur die Hände der alten Zeitungsfrau wurden warm – auch die des kleinen Straßenkehrers blieben es, ja, sie wurden noch wärmer, als sie gewesen waren.

Eva Marder

 

Bei Lösungswörtern zähle die Anzahl der Buchstaben. Umlaute sind 1 Buchstabe!

Nimm immer die einstellige Quersumme der Lösungszahl!

 

Während der kleine Straßenfeger die Straße fegte, entdeckte er auf einmal am Boden einen langen (A).

Frau Wunderlich holte (B) Wolle aus der Schublade und wollte ihm neue Hanschuhe stricken.

Schließlich schenkte der kleine Straßenfeger der alten (C) das Engelshaar.

 

Öffne das 21. Döschen bei: N 47° 19.[C-1][ B ][A+2] E 011° 34.[C-1][B+1-A][B-2]

 

 
Für weihnachtliche Stimmung:

Philharmonischer Kinderchor Dresden - Alle Jahre wieder

 

 
 
 

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)