Skip to content

NDW Mystery Cache

Hidden : 2/4/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


NDW

Die Neue Deutsche Welle (NDW) ist die Bezeichnung für die deutschsprachige Variante des Punk und New Wave, die ab 1976 aufkam und Anfang der 1980er Jahre ihren kommerziellen Höhepunkt erfuhr.
Die NDW stellte keinen einheitlichen Musikstil dar, sondern zeigte sich sehr mannigfaltig. Es lassen sich für viele der Künstler Attribute finden, die sie von der Masse anderer Künstler unterscheiden würden. Kennzeichnend waren jedoch vor allem die deutsche Sprache, die relative Kurzlebigkeit und die häufige Rohheit und Kühle.
Letzteres war der Grund, weshalb sich manche Bands gegen den Trend dieser Zeit davon distanzierten, jede deutschsprachige Popmusik der NDW zuzuordnen. Aber auch ein Minimalismus der Darbietungen ist oft Stilmittel gewesen. Viele der Künstler waren nur damals musikalisch aktiv oder erfolgreich, einige hatten um 2000 ein Comeback.
(Quelle: Wikipedia)

So, nun aber zum Cache.

Wie bei den meisten Mysties üblich, sind die angegebenen Koordinaten natürlich fake, hier gibt es weder weitere Informationen, noch liegt dort etwas versteckt. Macht mit mir einen kleinen Ausflug in die 80er und hört doch mal in die "Mucke" rein. Dann könnt ihr die Fragen locker beantworten und die Dose bei
N50 47.ABC E008 23.DEF
finden.
So nun viel Spaß beim Hören und Rätseln.

1983 sang G.S. Kerner über einige Objekte die einen Krieg auslösten. Um welche Objekte handelte es sich? Buchstabenwert des 3ten Buchstaben ist A

Eine Apfelsorte und der Ring des Niebelungen habe etwas gemeinsam. Der Hinweis führt Euch zur Wievielten Klangdimension? ...dann +2 und ihr habt B

In "85555" wartet, in einer "Erinnerungstäuschung", eine Gruppe Personen darauf das die Zeit vergeht. Wie viele Personen waren das ursprünglich? QS ist C

Günther Sigl sorgte 1982 mit einer Telefonnummer für Konjunktur. 4te Ziffer ist D

Nach 2000 Jahren ohne Liebe auf der Erde kam dann endlich der Retter. Das jedenfalls behauptete Prokopetz, Tauchen und Humpe. Wie hieß der Retter? QS der BW -9 ist E

Mit der Ultrakurzwelle ging es auch um die "Epheliden" der Jugendliebe Tina. Wer war denn damals so verliebt? Summe Buchstabenwert des Vornamens -56 ist F

Für Banner-Fans hier noch der Link:

img src="https://img.geocaching.com/cache/large/96acc3ba-87b5-4308-8e48-273da0a09ce7.jpg"

Additional Hints (No hints available.)