Skip to content

Auf verschlungenen Pfaden Multi-Cache

Hidden : 1/10/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf verschlungenen Pfaden

 

Heute möchte ich euch gerne einen Pfad zeigen, den man insgesamt schon fast als Lost Place bezeichnen dürfte. Das erste Mal kam ich hier auf meiner Forststeig-Tour zu Pfingsten 2017 vorbei, nur dass es dabei schon ordentlich dunkel war. Das machte den Abstieg mit großer Kraxe nicht einfacher und auf den letzten Metern verloren wir auch noch den Pfad und endeten in schulterhohen Brennesseln, gemischt mit Brombeersträuchern. Wir mussten da durch und natürlich stolperte ich und holte mir eine volle Breitseite Brennnesseln ab. Inzwischen habe ich aber den eigentlichen Weg erkundet und möchte euch diese überwucherten Treppenstufen natürlich nicht vorenthalten.

Um euch mein Schicksal zu ersparen, empfehle ich euch, diesen Multi nur tagsüber in Angriff zu nehmen. Man verliert den Pfad wirklich leicht und es geht an manchen Stellen ziemlich steil abwärts. Gelegt habe ich die Dose mit Grindado in einer Nacht- und Nebelaktion, aber ich bin den Weg inzwischen auch schon ein paar Mal abgelaufen.

Ihr braucht ein wenig Gerassel, um an die Dose zu gelangen. Einerseits solltet ihr euer Silberbesteck mit dabei haben (3,80er Leiter) und darüber hinaus eine Wathose. Ohne die wünsche ich im Winter viel Spaß, im Sommer könnte es auch gut ohne machbar sein. Ihr werdet auf dem Weg nach oben sicherlich ein wenig fluchen, warum ihr das alles mitnehmen müsst, aber es wird euch schon klar werden. Es gibt auch eine Möglichkeit, ohne alles Gerassel an die Dose zu kommen, aber ich bitte euch, schaltet euren Verstand nicht aus und riskiert das nicht. Es ist niemandem geholfen wenn euch dann dummerweise die Dose runterfällt oder schlimmer noch, ihr selbst. Lieber kontrolliert: Ran, runter, rüber, rauf und wieder raus. Jeder ist ansonsten selbst für seine Handlungen verantwortlich und ich übernehme keine Haftung.

Nun aber erstmal los. Mit dem Cachemobil könnt ihr über die Bahnhofstraße theoretisch anreisen, aber die letzten 200m sind Bahngelände und das Befahren verboten. Einfacher ist die Anreise per S-Bahn bis zur Endhaltestelle Schöna. 

In der Nähe der Listingkoordinaten findet ihr eine Infotafel zur Fähre und der Geschichte der Eisenbahnstrecke.

Wann wurde diese Strecke denn eröffnet? Die Jahreszahl ergibt ABCD.

Vom Bahnhof aus geht es zu:

N 50° 52. (A+D)(B-A-C-D)(C+A) E 14° 13.(B+D)(A)(B-C+D)

Die Infotafel zur Mühle ist leider verschwunden. Sucht stattdessen einen Gullideckel auf dem Elbradweg. Dieser verrät euch durch seine DI- Nummer die Werte für EFGH.

"EN (E)(F-3)(G-1) - D (H+1)00"

Weiter geht es nach Westen durch den Torbogen hindurch und in Laufrichtung links haltend, am Haus vorbei, die Stufen hinauf und bis

N 50° 52.(H-E)(F-H)(H) E 14° 13.(G+H)(E+F)(E+G+H).

Hier findet ihr einen Strommasten, an dem ihr die untere vierstellige Zahl (Schöna Bahnhof) IJKL notiert.

Nun geht es weiter auf verschlungenen Pfaden und hinauf zum Final bei

N 50° 52.(J)(G)(I+E) E 14° 13.(K+L)(D)(F)


Die ECA wird mit der Zeit sicher etwas schwer, aber ihr werdet sie brauchen. Sucht euch einen guten Zustieg für das Silberbesteck. Nicht jeder erstbeste ist auch günstig. Der Zustieg ohne 3,80er ist möglich, aber dafür solltet ihr über 2,00m groß sein, sonst hilft euch auch die Wathose nichts - da ist es tief.

Die Dose selbst ist magnetisch - achtet darauf, dass beide Magnetreihen ihre Gegenstücke finden, damit die Dose bestmöglich haftet.

Im Sommer wird es auch noch einen Bonus geben, der aber nicht wirklich wintertauglich ist.

Ich wünsche euch viel Spaß!

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)