Skip to content

Historische Gräber für "Schwestern" Multi-Cache

Hidden : 1/18/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Historische Gräber für Krankenschwestern

Dieser Multi führt Euch ca. 1100 m mit zwei Stationen plus Final über den Ohlsdorfer Friedhof. Bei geschlossener Schneedecke sind benötigte Informationen nicht zu finden.

Wichtiger Hinweis und Bitte vorab:


Ihr befindet Euch hier auf einem Friedhof. Da er wie ein Park gestaltet ist, gilt das Gelände als Naherholungsgebiet und wurde auch von Geocaching.com für das Legen von Caches frei gegeben.

Verhaltet Euch bitte trotzdem respektvoll und der Umgebung entsprechend.
Das Finale befindet sich abseits jedweder Grabstätten. Es versteht sich von selbst das auch unterwegs keine Gräber betreten werden müssen, Dinge entfernt oder die Botanik geschädigt wird. Hinweise werden ausschließlich mit den Augen gesucht.

Beachtet die Öffnungszeiten des Friedhofes (für Fußgänger):
April bis Oktober, 6 bis 21 Uhr
November bis März, 6 bis 18 Uhr

 

Warum gibt es auf dem Ohlsdorfer Friedhof Grabfelder für Krankenschwestern?

Zur Zeit der Gründung des ersten Grabfeldes wurden Frauen nur als Ehefrauen und Mütter geachtet. Berufschancen für alleinstehende Frauen in angesehenen Berufen gab es nicht. So schlossen sich Frauen in Hamburg zu Schwesternschaften zusammen. Diese hatten das Ziel alleinstehende Frauen zu fördern und in der Krankenpflege auszubilden. Auch an Verstorbene wurde gedacht und daher hier ein gemeinsames Grabfeld angelegt.

 

Station1: N 53° 37.141. E 010° 02.542

Hier befindet Ihr Euch an der älteren der beiden Begräbnisstätten mit einem Gedenkstein. Eine mächtige Buche spannt ihre Äste über das Areal. Im Sommer ergibt sich so ein natürliches grünes Dach.

Hier sucht Ihr drei Informationen:

 

 

1. Sucht nach diesem Muster.

 

Von den direkt dazu gehörigen Daten benötigt Ihr das Geburtsjahr.

 

A = Geburtsjahr

 

2. Schaut Euch den großen Gedenkstein an. Auf diesem befindet sich ein Text: „Ruhestätte für die Schwestern vom ……. vom Vereins Hospital“

Ihr benötigt die Anzahl der Buchstaben der Vereinigung in der die Schwestern sich befinden.

B = Anzahl der Buchstaben

 

3. In wie viele Stämme verzweigt sich der mächtige Baum rechts neben dem Gedenkstein?

C = Anzahl der Stämme

 

Begebt Euch nun zu Station 2.:

N 53° 37.0(6xB -3), E 010° 0C.(A – 948)

 

Station 2:  

Nun befindet Ihr Euch an der neueren, der beiden zu besuchenden, Grabstellen, bei der als erstes ein großes Steinkreuz ins Auge fällt.

Erneut benötigen wir drei Informationen:

4. Zum Fuße des großen Steinkreuzes befindet sich am Boden ein Gedenkstein. Welches Hamburger Ortsteil wird darauf erwähnt? ( Hamburg - …. )

D = Anzahl der Buchstaben des Ortsteils

 

5. Wie viele Schwestern liegen hier aktuell begraben?

E = Anzahl der Grabtafeln

 

6. Eine Erna rechts, eine Erna links, wer liegt genau dazwischen?

Von dieser Person benötigen wir das genaue Sterbedatum.
Bilde die Summe aus allen einzelnen Ziffern des Sterbedatums (wenn Dein Ergebnis größer 2000 ergibt, hast Du die ZAHLEN addiert. Wir benötigen aber die Summe der Ziffern 😊 !)

F =  Ziffernsumme des Sterbedatums

 

Das Final findest Du nun bei:

N 53° (F - 3).192, E 010° 02.(D x E +693)

Additional Hints (Decrypt)

Jvr fpuba Vaqvnan Wbarf fntgr: Jr qb abg sbyybj zncf gb gernfher, naq "K" arire, rire znexf gur fcbg. (Jve sbytra xrvara Xnegra mh Fpuägmra haq rva "K" ung avrznyf qvr trfhpugr Fgryyr znexvreg ;)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)