Skip to content

WALDRÄTSEL Mystery Cache

Hidden : 2/3/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


WALDRÄTSEL


Hier dreht sich Alles um das Thema Wald.


A: Was kann man an den Jahresringen einer Baumscheibe ablesen?

Höhe des Baumes (A=1)

Dicke des Baumes (A=2)

Alter des Baumes (A=3)


B: Warum klopft der Specht nicht am Baum?

Um Nahrung zu finden (B=4)

Um sein Revier abzugrenzen (B=5)

Um andere Tiere vor Gefahren zu warnen (B=6)


C: Wie nennt man eine Gruppe Rehe?

Sprung (C=7)

Rotte (C=8)

Rudel (C=9)


D: Wie wachsen die Zapfen an der Tanne?

gar nicht (D=10)

nach oben (D=11)

nach unten (D=12)


E: Welche vier Bäume sind alles Laubbäume?

Ahorn, Eibe, Buche, Eiche (E=13)

Akazie, Linde, Birke, Esche(E=14)

Kastanie, Linde, Buche, Lärche (E=15)


F: Wie wird das Nest des Eichhörnchens genannt?

Höhle (F=16)

Kobel (F=17)

Horst (F=18)


G: Wie heißt die Frucht der Buche?

Buchennuss (G=19)

Marone (G=20)

Buchecker (G=21)


H: Welcher dieser Pilze ist giftig?

Fliegenpilz (H=22)

Maronen-Röhrling (H=23)

Steinpilz (H=24)


I: Welcher Nadelbaum verliert im Winter seine Nadeln?

Kiefer (I=25)

Lärche (I=26)

Fichte (I=27)


K: Was fressen Rehe am liebsten?

Kleine Säugetiere (K=28)

Insekten (K=29)

Blätter und Kräuter (K=30)


L: Welche Maschine ist eine Holzerntemaschine?

Holzschnipsler (L=31)

Schleifwalze (L=32)

Kranvollernter (L=33)


Setzt die richtige Lösung in folgende Formel ein und ihr erhaltet die finalen Koordinaten:

N 51° C-G+L.D+G+E*(B*H-A*I)
E 012° K-A-D.C+B*E*F+C*F-H*I

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Chaxgerpuahat trug ibe Fgevpuerpuahat Fhzzr nyyre Mvssrea qre Svanyxbbeqvangra: A=39, R=29 Svany: nhs pn. 4,30z Uöur Nyh-RPN resbeqreyvpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)