Du besuchst die Premiere des neuen Mystery-Schauspiels im prächtigen Schlosstheater.
Seit Wochen wird in der ganzen Stadt von dieser Premiere gesprochen. Der Einladung des Intendanten bist Du gerne gefolgt, denn natürlich willst Du wissen, was an diesem Stück so besonders sein soll.
Über diese Cartridge
Dieser Wherigo basiert auf der Idee der Exit-Spiele.
... jetzt aber los ...
Als Du das Foyer des Theaters betrittst, merkst Du sofort, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht.
Das gesamte Theater ist verlassen.
Überall verschlossene Türen und Kisten.
Auch der Ausgang hinter Dir ist plötzlich verriegelt.
Plötzlich hörst Du eine unheimliche Stimme, die aus den Lautsprechern des Foyers ertönt: "Willkommen meine Gäste! Es tut mir leid, Euch enttäuschen zu müssen. Ihr wartet vergeblich auf die Vorstellung! Denn ihr selbst seid heute Abend die Hauptakteure! Findet das Geheimnis der Premiere heraus. Und Lüftet den Vorhang. Wenn ihr es nicht rechtzeitig schafft, werdet ihr für immer hier eingeschlossen sein."
Dieser Cache ist ein Play-Anywhere-Wherigo-Cache. Ihr könnt also überall spielen, wo ausreichend Platz ist. Allerdings müsst ihr zum loggen des Caches nach Kladow.
Wer noch nie vorher einen Wherigo-Cache gemacht hat, sollte sich vorher mit der Funktionsweise vertraut machen. Die Cartridge gibt es hier:
http://www.wherigofoundation.com/cartridge/cartridge_details.aspx?wg=WG13Z
oder hier
http://www.wherigo.com/cartridge/details.aspx?CGUID=84f5ae1a-44e1-4afd-beca-214e2e17be8d
Es handelt sich um einen relativ einfachen Wherigo-Cache, bei dem Ihr relativ wenig falsch machen könnt. Allerdings wirken sich falsche Entscheidungen auf den Erfolg und die Dauer eurer Suche aus. Also hört zu und denkt nach!
Credits
Herzlichen Dank an Inka und Markus Brand für die Idee und die Vermittlung an den Kosmos-Verlag sowie herzlichen Dank an Ralph Querfurth vom Kosmos-Verlag, der die Idee eines Wherigos positiv aufgegriffen und mir hierfür das EXIT Probierspiel zur Verfügung gestellt sowie die Genehmigung zur Umsetzung gegeben hat.
Und nun, Viel Spass!
Falls ihr wollt, hier ist das Banner:

und der Quellcode ist:
<a href="https://coord.info/GC7HCQG" target="_blank"> <img src="https://img.geocaching.com/cache/large/e7a14ec0-1a19-4126-82da-072d50e85869.jpg" height="150"> </a>
Wichtig:
- Ihr braucht ein Spielfeld von ca. 40m x 60m in Blickrichtung nach Norden - danke an die Refis für den Hinweis
- Für Kids weniger geeignet
- Nur für Smartphones bzw.Tablets konzipiert
- Getestet mit
- Motorola Moto G2, 5" 1280 x 720, Android 5.0.2, WhereYouGo 0.9.3
- Samsung Galaxy S5, 5.1" 1920 x 1080, Android 6.0.1, WhereYouGo 0.9.3
- iPhone 6s mit iOS 11.5.2, Wherigo v341
- iPad Pro mit IOS 11.5.2, Wherigo v341
- Beim Garmin funktioniert leider der Ton nicht, auch konnte ich mangels Garmin nicht testen. Ich habe jedoch die mir bekannten Probleme beachtet.
- Die Cartridge ist sorgfältig programmiert; für fehlerhafte Umsetzung der Player übernehme ich keine Garantie.
In diesem Zusammenhang: manchmal habe ich das Gefühl, dass der Player in Abhängigkeit von Displaygröße und freiem Hauptspeicher manchmal seltsame Dinge macht.
- Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten.
- In diesem Zusammenhang: wenn ihr unterwegs mal andere Apss nutzt, die ebenfalls GPS-Daten verarbeiten, kann es sein, dass der Player keinen GPS-Empfang mehr hat. Bleibt also lieber stehen und achtet darauf, dass ihr die Zonen nicht wechselt und dabei den Player abhängt.
- Der Akku sollte vollständig geladen sein.
- Ihr könnt den Wherigo gerne auch in einer Gruppe spielen. Das hilft bei den Rätseln.
- Ebenso hilft kariertes Papier und Bleistift.
- Wenn ihr erfolgreich wart, seid ihr noch nicht am Final
- Am Final ist mit Muggels zu rechnen.
- Ja - der Parkplatz ist wirklich JWD.
- Und last, but not least: ganz herzlichen Dank an Little Miss Pengiun und Martl für den Beta-Test aber auch das ASKI-Team und WolleD für die angebotene Unterstützung.
Die nächste Wherigo-Cartridge wird wieder einfacher.
Und die Glückwünsche gehen an ...
Versionshistorie zur Cartridge
Version |
Stand |
Beschreibung |
1.8 |
16.03.2018 |
Finale Version |
1.9 |
03.04.2018 |
Verbesserung der Zonen-Programmierung.
Danke an Eispfoetchen und Mad Rat für das Feedback. |
2.1 |
09.04.2018 |
Vergrößerung der Zonen.
Dank an ina-und-tobi und an Sh1rkan für den Hinweis mit den Zonen. |
2.2 |
22.04.2018 |
Tippfehler, Befehl "nehmen" verbessert.
Dank an ina-und-tobi und an Sh1rkan für den Hinweis mit dem Befehl "nehmen". |