Skip to content

Bleibt auf den Wegen ;-) Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Aufgrund eines Verstoßes gegen §23 BNatSchG wird dieser Cache archiviert.

Werden Caches in einem Naturschutzgebiet abseits der Wege versteckt, verstoßen sowohl der Cache Owner als auch die Cache Sucher gegen die Schutzgebietsverordnung. Treten durch den häufigen Besucherverkehr oder durch die Suche nach dem Cache gar Schäden an Boden, Vegetation oder Bäumen auf, liegt zudem ein Verstoß gegen das in §23 Abs. 2 BNatSchG Veränderungsverbot vor.

More
Hidden : 1/21/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich wollte eigentlich einen Cache am Platten-Kreuz verstecken. Einen Zugang zu diesem Kreuz befindet sich hinter dem Cache (Entfernung ca.250 m, der kleinere Weg). Da hier aber ein Naturschutzgebiet ist und es keine offiziellen Wege dahin gibt, habe ich mich nun dazu entschlossen den Cache vorne am Hauptweg zu verstecken.

Wo ein tonnenschwerer Harvester hin darf, darf ein naturbewusster Cacher beim Suchen eines Caches natürlich nicht hin. Aber wenn er nur mal so im Wald unterwegs ist, so ganz einfach mal neugierig nachschauen möchte, wo es denn da hingeht – dann kommt er ja vielleicht an einen netten, schönen Ort der ziemlich unbekannt ist.

 

Das 1,75 m hohe Holzkreuz steht östlich der Ortschaft Meckenheim-Steinbüchel ziemlich versteckt im Kottenforst.

In der Wanderkarte Nr.38 des Eifelvereins "Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge" ist das Kreuz eingezeichnet. Das Kreuz erinnert an den Forstarbeiter Peter Josef Platten aus Flerzheim, der am 14. Juni 1924 an dieser Stelle bei einem Forstunfall starb.

Anfang der 1980er Jahre ließ Forstamtsrat Norbert Happ, bis 2003 Leiter der Revierförsterei Schönwaldhaus, das Kreuz von einem Villiper Schreiner restaurieren.

1992 war das alte Kreuz dann gänzlich verfallen. Norbert Happ ließ nach dem Vorbild des alten Kreuzes ein neues Kreuz aus Eichenholz herstellen und mit einem schützenden Dach versehen.

Das Kreuz erhielt in unmittelbarer Nähe des alten Standortes einen neuen, besseren Platz unter einer alten Solitäreiche. Auf dem Kreuz steht „P.J.Platten 14.6.1924“ und zusätzlich „ern. 1992“

(http://www.panoramio.com/photo/100989547)

 

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet. Die Wege müssen nicht verlassen werden um den Cache zu finden.

Additional Hints (No hints available.)