Skip to content

Hanse-Quali 2017 - Lüneburger Logikrätsel Mystery Cache

This cache has been archived.

witkiewicz: Offensichtlich blockiert Groundspeak die Darstellung von Bildern aus "Nicht vertrauenswürdigen Quellen". Daher werden die Listings nicht mehr vollständig angezeigt. Da mir der Aufwand eines Umbaus bei dieser angejahrten Serie zu viel ist schicke ich die Dosen ins wohlverdiente Archiv. Vielen Dank für die schönen Logeinträge!

Logical: https://www.youtube.com/watch?v=_9FoQP5NVns

More
Hidden : 1/28/2018
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Titel
Quali
Für die Qualifikation zur 14. Geocachingmeisterschaft 2017 in Lüneburg wurden einige Rätsel erstellt. Da viel Mühe und Kreativität in diesen Aufgaben steckt ist es zu schade, dass sie in einem digitalen Archiv vermodern. Diese Mystery-Reihe soll diese Rätsel einschließlich einer Dose im Wald für alle verfügbar machen. Dieses Rätsel wurde von Schnattchen! gestaltet.

Lüneburger Logikrätsel


Aufregung im Rat der Stadt Lüneburg. Nach der letzten Ratsversammlung wurde ein wertvoller Siegelring gestohlen. Dem Täter droht eine strenge Bestrafung. Zur Stunde verhört der Rat der Stadt die Verdächtigen. Wer (Vorname, Nachname, Beruf) hat sich zur Tatzeit wo aufgehalten?

Hinweise:
1. Dietrich ist Schüler des Johanneums
2. Der Bürgermeister Herr Springintgut will zur Tatzeit nicht im Kalandhaus gewesen sein.
3. Der Zöllner, der angeblich in der Großen Bäckerstraße 20 war, als der Diebstahl geschah, heißt mit Nachnamen weder Henneberg noch Templin.
4. Der Vorname von Herrn Lampe, der zur Tatzeit angeblich in der Heiligengeisttstraße 41 war, ist kürzer als der Vorname der Person, die in der Bäckerstraße 26 gewesen sein will.
5 Ulf ist nicht der Braumeister. Für Ulf und für den Mann, der zur Tatzeit im Chor gesungen hat, gilt: Einer der beiden Herren heißt mit Nachnamen Henneberg und der andere Templin.
6. Herr Templin ist nicht der Böttchermeister.

Logik

Wandle die Buchstaben des Lösungsworts in der üblichen Weise in Zahlen um. (A=1; B=2; etc.) Multipliziere alle Zahlen. Die mittleren drei Ziffern des Ergebnis sind XYZ.

Den Cache findest du hier:
N 53°17.[ZYX-101]'
E 10°20.[ZYX-222]'

Additional Hints (Decrypt)

Orv qüaare Snxgrayntr vfg fbyvqr Erpurepur uvyservpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)