Skip to content

PSSW Diemtigbärgli-Abendberg Multi-Cache

Hidden : 1/28/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


PSSW Diemtigbärgli-Abendberg

PSSW = Plaisir-Schnee-Schuh-Wanderung

Eine schöne, anspruchsvolle Schneeschuhtour, die dich von Diemtigbärgli auf den Abendberg führt.
Kann auch sehr gut als Skitour gemacht werden :-).

Unterwegs gibt es ein paar einfache Fragen zu beantworten, auf der Rinderalp kann der Final ausgerechnet werden und somit kann jeder entscheiden wie und wo er von dort weiter wandern möchte.

Ein herrlicher Wintertag bricht an auf Diemtigbärgli, bereits hier haben wir beste Sicht aufs Stockhorn und umliegende Gipfel. Im Schatten starten wir entlang der Fahrstrasse und gelangen über die steilen Waldwege z.T. mit guten Trittschnee auf die schöne Alp Tschuggen. Die Schneeschuhe haben wir an die Rucksäcke geschnallt. So überwinden wir die ersten 300 hM, bevor wir von der Sonne auf der Alp Tschugge begrüsst werden. Kurz nach dem Wegweiser ziehen wir rechts Richtung Feldmöser weiter. Beim Cache Feldmöser hat man 2 Varianten, entweder ganz links rauf und dem Wanderweg folgend, oder geradeaus der offiziellen Skitourenroute folgen, wir entscheiden uns für die 2. Variante. Kurz darauf montieren wir auch die bisher getragenen Schneeschuhe. Hier geht es recht steil und schattig zur Sache. Kurz nach Bärlouene blinzelt uns die Sonne über die Kante der Abendberghürleni zu. Kurz vor dem Plateau der Rinderalp ist die Schlüsselstelle der Tour. Ungefähr 20 Höhenmeter müssen bei einer Neigung von gut 40% überwunden werden. Auf der Rinderalp können wir uns kaum sattsehen. Die tolle Aussicht und der schöne und breite Gipfelhang bieten ein fantastisches Panorama. So ist es ein Genuss die letzten knapp 200 h.M. unter die Bretterl zu nehmen. Der Gipfel ist auch nicht ganz einfach zu erklimmen, allerdings ist es im waldigen Aufstieg trotz der Steilheit nirgends wirklich gefährlich. Oben verweilen wir eine ganze Weile, bevor es auf dem gleichen Weg runter geht. Der Gipfelhang wurde dabei mit Abfallsäcken, Lawinenschaufeln und Sitzmätteli befahren, was eine Mordsgaudi war. Unten auf der Tschugge geniessen wir noch eine halbe Stunde die letzten Sonnenstrahlen bevor wir zum Ausgangspunkt absteigen. Ein einsame, wenig begangene Hammertour auf der uns nur genau 3 weitere Schneeschuhläufer begegnet sind. Ich habe den Tag mit euch allen sehr genossen und grossen Spass gehabt diese Tour zu organisieren und zu bedosen :-)




Als WINTER-CACHE:

Der Final befindet grossräumig gesehen irgendwo beim Abendberg

Der Behälter ist ein wintersicherer, hängender Petling.

Die Schneeschuh- und Skitourenroute oder der Wanderweg muss und soll nirgends verlassen werden.

Der Cache kann auch ohne Probleme als Skitour gemacht werden….

Als SOMMER-CACHE:

Der Cache kann auch problemlos als Sommerwanderung gemacht werden.


Was brauchst du:

-Schneeschuhe, wintertaugliche Kleider, ca. 7 Stunden Zeit (inkl. ausgiebiger Rast auf dem Abendberg

-gute Kondition (Wegstrecke ca. 12km, ca. 900 Höhenmeter Auf-und Abstieg), bei Neuschnee kann die Tour sehr anstrengend werden.

-Kenntnisse in der Beurteilung der Lawinensituation und dazu gehörige Ausrüstung, jeder ist für seine Tour selber verantwortlich und eine gute Vorbereitung gehört dazu!

Anreise:

Parkplatz beim Rest. Bergli (kurz fragen ob es ok ist zu parkieren): N46 38.990 E7 33.080

ÖV: leider kein ÖV bis zum Bergli




Viel Spass und einen ebenso unvergesslichen Tag auf dieser genialen Tour wünschen wir euch!




WP 1 – Start: N46 38.877 E7 33.225

Schreibe die Zahl auf, welche auf dem gelben Schild genau 2x vorkommt (nur Vorderseite)

A = _


WP 2 – 300 Höhenmeter sind fast geschafft: N46 38.446 E7 32.411

Anzahl Buchstaben des 2. und 4. Wortes zusammengezählt

B = _


WP 3 – Wegweiser: N 46° 38.308 E 007° 32.469

Erste Ziffer der beiden Minutenangaben auf dem Schild (Diemtigbärgli/Diemtigen/Oey) zusammen gezählt

C = _


WP 4 – Schattenplätzli: N46 38.211 E7 32.120

Rechne: 2. verbleichte Ziffer minus Eins ergibt...:

D = _




WP 5 –Barlouene: N46 37.720 E7 31.537

Zähle alle „e“ und „n“ auf dem Holzschild zusammen (nur Vorderseite):

E = _




WP 6 – Rinderalp: N46 37.690 E7 31.198

Erste Ziffer der Minutenangabe plus 1 zu deinem heutigen Gipfelziel :-)

F = _


Das Versteck findest du hier:


N 46° 37 . A / B / C
E 007° 31 . D / E / F


Nun geniesse den grandiosen Gipfelaufstieg und die anschliessende Abfahrt




Additional Hints (Decrypt)

Na qre refgra Gnaar nhs qrz xyrvara Teng nhstruäatg, rf fvaq nofbyhg xrvar trsäueyvpura Nxgvbara iba aögra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)