Skip to content

Barchetsee (Toteissee) 🌍 EarthCache

Hidden : 2/15/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Barchetsee

Toteissee

Ein Toteissee ist ein See, dessen Becken durch das Abschmelzen von Toteisblöcken beim Zurückweichen eines Gletschers entstand. Trennt sich von diesem ein Eisblock ab, spricht man von einem Toteisblock. Strömt nun vom Gletscher weiteres Schmelzwasser ab, kann dieses Sand und Kies um den Eisblock anlagern. Dadurch wird das Eis unter dem Sedimentmaterial isoliert und kann oft erst nach langer Zeit schmelzen. Nach dem vollständigen Abschmelzen des Eises entsteht ein Hohlraum, welcher nach einem Zusammensturz des Sedimentmaterials darüber, als Toteisloch oder -kessel bezeichnet wird. Fliesst nun Grundwasser in den Kessel, entsteht ein Toteissee. Je nach Untergrund gibt es zwei unterschiedliche Toteiskessel:

- Besteht der Untergrund (unter dem ehemaligen Toteis) aus durchlässigen Schottern, so kann Regenwasser im Toteiskessel versickern, die oberflächlich abflusslose Senke bleibt trocken.

- Besteht der Untergrund aus Lehmen (z.B. Altmoräne), dann bleibt Regenwasser im Toteiskessel stehen, es bildet sich ein See oder ein Moor. Toteisseen sind meist zu- und abflusslos. Es gibt jedoch auch Seen, die über eine oberirdische Entwässerung verfügen.

Entstehung eines Toteissees

Zu- und Abfluss

Es gibt praktisch keinen oberirdischen Zufluss. Nur wenige Drainageröhren münden in das Streuland auf der Ost- und Nordostseite des Barchetsees. Ein Teil des Wassers muss unterirdisch abfliessen. Wohin, ist bis heute rätselhaft.

Zu- und Abfluss

 

Schwimmende Inseln im Barchetsee

Die Stirnmoränen des Rhein- und Thurgletschers stauten nach der letzten Eiszeit vor etwa 15’000 bis 20’000 Jahren das Schmelzwasser beim Abfliessen nach W oder NW. Es bildeten sich Toteisseen. Der Barchetsee ist ein solcher. Heute zeigt er sich als warmer Moorsee mit schwimmenden Inseln. In der Schweiz gibt es neben dem Barchetsee nur noch den Lützelsee in Hombrechtikon, der schwimmende Inseln besitzt. Je nach Windrichtung werden die Inseln über den See getrieben. Bis in die 1970er Jahre konnte man sie noch betreten und als Flosse benutzen. Heute sind alle komplett mit der Sumpfschneide überwachsen.

Die schwimmenden Inseln

Wie kam der See zu seinem Namen?

Barchet oder Barchent ist aufgerauter Stoff, wie es die einen oder anderen noch von Grossmutters Bettwäsche kennen. Hergestellt wurde er aus den Fasern von Hanfstengeln. Diese legte man zuerst ins Wasser, bis sie zu faulen begannen (Mazeration).

Hanfbündel im See

Damit man leichter zum Wasser kam, stach man Buchten oder Löcher (Roosse) vom Schwingrasen heraus und schob das Zeug in den See hinaus. So entstanden die heutigen schwimmenden Inseln im Barchetsee.

Der Barchetsee ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Unter anderem ist untersagt:

  • das Pflücken, Ausgraben oder Zerstören von Pflanzen und Pilzen
  • das Töten, Verltzen, Fangen oder Stören von Tieren
  • das Anfachen von Feuer, ausser an bestehenden Feuerstellen
  • das Baden von anderen tellen aus als dem Badeplatz
  • das Betreten der Wasserfläche mit Booten

 

Fragen:

1. Beschreibe in eigenen Worten, wie der Barchetsee entstanden ist.

2. Wie hat sich die Grösse des Sees im Verlauf der Zeit verändert? Welche Anzeichen findest Du in der Umgebung?

3. Was glaubst Du wie der See in 10'000 Jahren aussehen wird?

4. Optional: Füge Deinem Log ein Foto von Dir mit den schwimmenden Inseln im Hintergrund an.

Sende Deine Antworten mittels diesem Mailformular an mich. Du brauchst die Logfreigabe nicht abzuwarten. Sollte etwas unklar sein, werde ich mich bei Dir melden.

Quellen:

erdwissen.ch

Natur- und Vogelschutzverein Neunforn

wikipedia.org

CacherCounter

Additional Hints (No hints available.)