Skip to content

Swinging in the Rain Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 2/23/2018
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Banner

+++ Achtung, neues Versteck ab 14.03.2019! Der Cache ist ca. 10 m in Richtung Osten gewandert! +++

An den Koordinaten findet Ihr an fünf Tagen im Jahr ein Zelt, aber definitiv nicht die Dose.

„Swinging in the Rain“ – so lautete im Jahr 2004 trotzig das Motto der Breminale, wurde sie doch meistens von schönstem Bremer Schietwetter begleitet. 2017 feierte das jährlich stattfindende, eintrittsfreie Kulturfestival am Osterdeich seinen 30. Geburtstag und wird 2018 hoffentlich nicht zum letzten Mal stattfinden. Zeit, ihm einen Cache zu widmen.

Die Fragen geben den Stand der Dinge bis einschließlich 2017 wieder.

1. Die erste Breminale fand im September 1987 auf den Osterdeichwiesen statt. Bis 1983 hatte es dort schon mal ein regelmäßiges Kulturfestival gegeben. Wie hieß dieser Vorläufer der Breminale?
(BWW = A)

2. Gestartet als Festival für Kleinkultur mit vielen Bands aus der Bremer Musikszene, änderte die Breminale bald ihren Kurs hin zu größeren Bühnen und mehr Gastronomie. Das gefiel vielen kleineren Künstlern nicht, und sie gründeten daraufhin eine Gegenveranstaltung: die „Off-Breminale“. Wo fand diese statt?
(BWW des Veranstaltungszentrums = B)

3. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist das FLUT-Label des Kulturzentrums Lagerhaus ein fester Bestandteil der Breminale. Doch wofür steht eigentlich die Abkürzung FLUT? (Hinweis: Im Internet scheinen zwei verschiedene Begriffe zu kursieren. Wählt den, der *nicht* auf Facebook steht.)
(BWW = C)

4. Ab 2008 wurde die Breminale dauerhaft von Pfingsten auf den Juli verlegt, weil man sich besseres Wetter und weniger Hochwasser erhoffte. Doch diese Überlegungen sind nicht neu. Bereits einige Jahre zuvor fand die Breminale erstmals im Juli statt. In welchem Jahr genau?
(Vierstellige Jahreszahl = D)

5. Finanzielle Engpässe waren leider ein ebenso treuer Begleiter wie das Bremer Schmuddelwetter. Mehrmals drohte die Breminale wegen Geldmangels ins Wasser zu fallen. Doch nur einmal passierte das tatsächlich. In welchem Jahr war das?
(Vierstellige Jahreszahl = E)

6. Vor ein paar Jahren wurde das Festivalgelände um das Gebiet hinter der Kunsthalle, die „Himmlische Wiese“, erweitert. Wann war das?
(Vierstellige Jahreszahl = F)

7. In welchem Jahr gab sich der Pixies-Sänger Frank Black auf den Osterdeichwiesen die Ehre?
(Vierstellige Jahreszahl = G)

8. Und in welchem Jahr rockten Fehlfarben das Haus, äh, Zelt (und dank ihrer Lautstärke auch das gesamte Kleingartengebiet zwischen Weser und Werdersee ;-))?
(Vierstellige Jahreszahl = H)

9. Auch die Infrastruktur ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf. Wie viele Erdnägel verankern die Zelte und anderen Konstruktionen insgesamt im Boden? (Stand 2017)?
(Anzahl = J)

10. Und in wie vielen Toilettenschüsseln können die Festivalbesucher ihre Notdurft verrichten (Stand 2017)?
(Anzahl = K)

Um an die Finalkoordinaten zu gelangen, bildet die Buchstabenwortwerte (BWW; a = 1, b = 2, z = 26, ß = ss) der Antworten A, B und C und addiert (bzw. subtrahiert) die Werte aller Fragen wie folgt:

A + B + C + D + E - 464 = XXXX

F + G + H + J + K + 3096 = YYYY

Das Pillendöschen findet Ihr hier:

N53° 0X.XXX E008° 4Y.YYY

Obacht: Am Wochenende kann es am Final schon mal recht muggelig werden, auch im Winter.

Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel] Jvxvcrqvn ung avpug vzzre erpug. [Final] fvrur Fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)