Skip to content

Infopoint MöhneLife - Bäume mit nassen Füßen II Multi-Cache

Hidden : 4/1/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Kurzmulti. Auf der Infotafel findet Ihr die benötigte Information.

Wieviel Tage im Jahr ist der Wald überflutet?

Cacher mit kurzen Beinen rechnen die Anzahl der Tage durch 4, die mit langen Beinen durch 5. Das Ergebnis sind die Anzahl der Schritte, die ihr nach NordOst gehen müsst, um die Finaldose zu finden.

Diese Serie ist hervorragend für die Radcacher unter uns. Hier ist einer der InfopunkteLife des MöhneLife Projektes!

Alternativ peilt ihr das Final mit 14 Grad und 16m an 😉

„Das LIFE Projekt will strukturreiche Fließgewässer, aber auch andere Auenlebensräume, wie blumenbunte Talwiesen und lichte Auwaldbestände, für viele Tier- und Pflanzenarten der Mittelgebirgstäler wiederherstellen.

Auch für die Menschen an der Möhne wird dieses Tal l(i)ebenswerter und erlebbar gestaltet.

Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer naturnahen Möhne!“ so sagt es das Projekt.

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

Heute wird im Hochwasserschutz den Gewässern mehr Raum gegeben, damit sie früher ausufern und die Geschwindigkeit des fließenden Wassers sich somit verlangsamt. Diese Auenbereiche werden auch Retentionsraum genannt. Sie geben dem Gewässer und dem Hochwasser wieder den notwendigen Raum und verringern durch ihr großes Speichervolumen schlimme Hochwasserschäden in unterhalb liegenden Siedlungsbereichen.

Wen's interessiert, der kann sich auf der offiziellen Webside www.moehne-life.de weitere Informationen holen 😉.

Additional Hints (Decrypt)

Vaara _|=|_

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)