Skip to content

Stutgarten Multi-Cache

Hidden : 4/29/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Stutgarten Kopf


Stutgarten


Die nahe gelegene Burg Spangenberg wurde möglicherweise bereits im 11. Jahrhundert als Grenzburg errichtet. Als sie im 15. Jahrhundert immer mehr ihre strategische Bedeutung verlor, wurde sie einer anderen Bestimmung zugeführt. In der Folge wurde sie als Teil des bischöflichen Amtes Kirrweiler zum Verwaltungssitz eines Gestüts.


Im Jahre 1505 hatte der Speyerer Bischof Philipp I., auf dem westlichen Schlossberg dieses Gestüt einrichten lassen, den sogenannten Stutgarten. Insgesamt neun Stutmeister versahen hier in den Jahren 1505 bis 1618 (urkundlich nachgewiesen 1604) ihren Dienst.


Anstelle von Holz, das zu jener Zeit kostbar und rar war, ließ er die Einfriedung aus monolithischen Sandsteinen errichten, die in drei Meter Abstand voneinander standen. Sie weisen Schlitze und Löcher zur Aufnahme von Querstangen auf. Insgesamt gab es 215 Pfosten, jeder etwa eine Tonne schwer, von denen nur noch etwa die Hälfte vorhanden sind.

Zu Demonstrationszwecken wurde ein Teil der äußeren Einfriedung in der Nähe des Burgbrunnens wiederhergestellt.

In wenigen hundert Metern kann man auch heute noch den historischen Steinbruch der Steinpfosten entdecken.



Stuttgarter Wappen

Anmerkung

Wir sind uns sicher Ihr kennt einen berühmten Namensvettern unseres kleinen Stutgarten hier!

Genau Stuttgart. Die Hauptstadt von Baden-Württemberg geht auf die Gründung eines Gestüts „Stuotengarten“ zwischen 926 und 948 zurück. Der gewählte Standpunkt war auf Grund der natürlichen Gegebenheiten des nach drei Seiten abgeschlossenen Talkessels für die Pferdezucht ideal.



Stutgarten Steinbruch

Für die Erstellung des Listings waren folgende Informationen hilfreich! GIF



ZUM CACHE


Übrigens könnt ihr in der Burgschänke der Burg Spangenberg zu einer deftigen Brotzeit oder Kaffee und Kuchen einkehren. Die Burgschänke ist Samstag, Sonntag, Mittwoch und an Feiertagen von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Hier findet ihr nähere Informationen zur Burg Spangenberg


Dieser Multi führt euch zur Burg Spangenberg, zum Burgbrunnen, zum Stuthof und zum Steinbruch. Ihr könnt ihn sehr gut mit unserem zweiten Multi in der Nähe verbinden.

GC7MCZT Burg Spangenberg

Dann solltet ihr am oberen Burgtor zwei Werte ermitteln.

__________

Los geht es bei:

Parkplatz: N 49° 21.180 E 008° 00.980

Hier ist reichlich Platz zum Parken.


S1 – Oberes Burgtor: N 49° 21.061 E 008° 00.969

Ihr steht vor dem oberen Burgtor. Im Torbogen rechts seht ihr zwei klar erkennbare Buchstaben, die in den Stein gemeißelt sind. (Nicht das verwitterte „FS“). Der Buchstabenwert des ersten Buchstabens ergibt AB. Der Buchstabenwert des zweiten Buchstabens ergibt C.


S2 - Burgbrunnen: N 49° 20.848 E 008° 01.155

Wann wurde der Burgbrunnen in seiner jetzigen Form gebaut? Das Baujahr findet ihr im Format DEFG.


S3 - Stutgarten: N 49° 20.822 E 008° 01.071

Wann wurde dieser Teil des Stutgartens zu Demonstrationszwecken aufgebaut? Notiert das Jahr im Format HIJK.


S4 - Steinbruch: N 49° 21.034 E 008° 01.065

Auf wieviele zusammenliegende Pfostenrohlinge schaut ihr hier? Die Anzahl ergibt L.


Final: N 49° [DE+B].[G-I] [C-A] [K-E] --- E 008° [C-L].[J-G] [L+A] [F-H]


Ihr sucht eine Clip-Clip-Dose mit 800 ml.


Viel Spaß wünscht Euch Euer TEAM MAVILAN


Warnhinweis

Banner

Wenn ihr auf Banner steht, fügt folgenden Code in euer Profil ein:

<a href="https://coord.info/GC7MCWD"><img src="https://img.geocaching.com/cache/85b686c9-e16b-4a2d-8c58-0fb759a1af6a.png?rnd=0.7762355" width="320px" alt="Stutgarten" /></a>

Infos

BÜCHER

LINKS – Die folgenden Links befinden sich nicht auf www .geocaching.com

Additional Hints (Decrypt)

Ornpugrg qvr G-Jreghat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)