Skip to content

DVERK's vielfältige Heimat - Thema Kultur & Umwelt Traditional Cache

This cache has been archived.

DVERK: Alles hat ein Ende ….

More
Hidden : 4/3/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

DVERK's vielfältige Heimat 

 

Mit dieser Reihe über 7 Station plus einemBonus wollen wir euch mitnehmen auf eine kurze Reise, durch DVERK's vielfältige Heimat dem schönen Stadtteil Essen Schönebeck. Wir wollen euch an Orte führen, welche die Vielfältigekeit unseres Stadtzeils zeigt und euch dadurch einen Eindruck vermitteln wollen, warum wir uns hier in Essen Schönebeck so wohl fühlen und hier gerne unsere Cache für euch verstecken.

Es werden insgesamt 7 Themengebiete behandelt und ihr solltet aufmerksam sein. Denn zu jeder Themenwelt findet ihr vor Ort einen bestimmten Hinweis, welchen ihr euch unbedingt merken oder notieren solltet, nur mit diesem werdet ihr zum Abschluss noch den Bonus der Runde erfolgreich finden und besuchen können.

 


 

Thema Kultur & Umwelt

 

Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017


Seit 2010 verleiht die EU-Kommission Städten in der EU den Titel "European Green Capital". Ausgezeichnet werden Städte mit über 100.000 Einwohnern, die dauerhaft hohe Umweltstandards unter Beweis stellen und sich fortlaufend anspruchsvolle Ziele im Hinblick auf weitere Verbesserungen der Umweltbedingungen und nachhaltigen Entwicklung setzen. Bisher durften sich Stockholm, Hamburg, Vitoria-Gasteiz, Nantes, Kopenhagen, Bristol und Ljubljana "Grüne Hauptstadt" nennen.


Für 2016 bewarb sich Essen erstmals um diese Auszeichnung und belegte Platz 2. 2015 bewarb sich Essen dann - wie in diesem Wettbewerb üblich - ein zweites Mal für das Jahr 2017 und gewann als zweite deutsche Stadt nach Hamburg den Titel.

 

 

Schlosspark Borbeck - Historische Grünanlage


Während das Schloss auf eine Wasserburg des 13. Jahrhunderts zurückgeht, sind erstmals "Gärten, Plantagen und Alleen" ab Mitte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Charakteristisch für den etwa 42 ha großen Park war die innige Verbindung landschaftlich naturhaft geprägter Strukturen und gartenkünstlerischer Elemente.

Erst 1920 wurde der Park der Öffentlichkeit – gegen Bezahlung – zugänglich gemacht. Uneingeschränkt öffentlich ist der Schlosspark erst seit dem Erwerb durch die Stadt Essen im Jahr 1941.

Große Rasenflächen, ein vom Schloßbach gespeister Teich und ein forstlich gepflegter Laubmischwald mit Wanderwegen prägen die heutige Struktur des Schloßparkes.

 


 

Wichtig wäre noch:

-       Es ist kein Nano aber dennoch bitte einen Stift mitbringen

-       Da hier viel Menschen unterwegs sind, passt unbedingt auf Muggle auf!

-       Öffentliche Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden

-       Ebenso braucht kein Privatgelände betreten zu werden

-       Und besonders wichtig, den Hinweis notieren

 

 Viel Spaß beim suchen und loggen!

 

 

~~~ DVERK ~~~
Im ❤️ Geocacher

Additional Hints (Decrypt)

Grnzneorvg bqre Gbby

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)