Skip to content

Blasewitzer Ziegel Scheune Traditional Cache

Hidden : 4/25/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Blasewitzer Geschichts Pfad Label
Blasewitzer Geschichts Pfad - Trennlinie
(Liste aller Caches mit Karte & Pocket Query zum herunterladen)
(English translation of the listing below.)

Zum Cache:
Krebsgang
Bitte den Cache nur an dieser eingezeichneten Stelle verstecken. Egal wie hoch die Elbe steht. Ist bis zu einen Elbpegel von 1,75m erreichbar.

>Elbpegel prüfen<

Eine Bitte: Werft keine Steine oder Betonbrocken als "Brücke" ins Wasser, da sonst die Gefahr steigt, dass Muggel ohne klettern an den Cache kommen und der Spaß für die anderen Cacher dann auch weg ist. Ist muss leider regelmäßig die Steine hier weg räumen, damit es weiterhin Spaß macht zu klettern.

Zur Geschichte:
Viel ist nicht bekannt über dieses Gebäude von dem heute nichts mehr übrig ist außer ein Eintrag in den Berliner Meilenblättern von 1781. (siehe Foto)
Die Blasewitzer Ziegel Scheune lag an der heutigen Ecke Tolkewitzer Straße / Oehmestraße und reichte bis zur Elbe, im selben Karree wo heute der "Kanu Club Dresden e.V." ist.

Blasewitzer Ziegel Scheune
Blauer Punkt = Cache Standort | Gelb = Ziegelweg, heutige Altenbergerstraße

Meine Recherchen über dieses Gebäude führten mich zu einen Eintrag aus der Leipziger Zeitung vom 22.09.1824. Verkaufsanzeige aus der Leipziger Zeitung vom 22.09.1824 In Altdeutscher Schrift kann man hier vom Verkauf der Blasewitzer Ziegel Scheune + Zubehör lesen.

Dies könnte somit das Ende dieses Gebäudes bedeutet haben, da in den folgenden Jahren die Flächen um Blasewitz drum herum besiedelt wurden.
Auf Stadtplänen von 1899 ist diese dort bereit nicht mehr eingezeichnet und deren Fläche von Wohnhäusern überbaut.
1896 wurde der alte Ziegelweg zwischen Blasewitz und Seidnitz ausgebaut und erhielt den Namen Altenberger Straße.

Im 2. Weltkrieg wurden fast alle umliegenden Häuser entlang der Elbe und eben auch auf dem Areal der alten Ziegelscheune zerstört. So dass durch die neue Bebauung heutzutage nicht ein alter Stein von damals mehr hier gefunden werden kann.


Blasewitzer Geschichts Pfad - Trennlinie

English flag Brick barn of Blasewitz
Not much is know about this building. Only a note in an old map from 1781. (see picture)
The Brick barn of Blasewitz was located at the same point, where you see the "Kanu Club Dresden e.V." today.

My investigations about this building find a article in a old newspaper vom 22.09.1824.
In oldgerman lettern, you can read there about a sale of this building.

This was the end of this building. In maps from 1899 you can´'t see this building anymore.

1896 the old brickpath between Blasewitz and Seidnitz was enlarged and get the name Altenberger Straße.
In second world war, all buildings in this area was destroyed.

Additional Hints (Decrypt)

[Wasserfester Stift benötigt] Ynffg rhpu iba qre G Jreghat avpug nofpuerpxra. Vz frvgyvpura Xeroftnat xbzzg vue gebpxrara Shßrf mhe zntargvfpura Qbfr. Qneva orfgrug wn nhpu qre Fcnß qrf tnamra ;) Rat: Penojnyx / zntargvp [Edding needed]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)