Skip to content

Zeitgeber Mystery Cache

This cache is temporarily unavailable.

Uhrmenschen: Hier fehlt momentan die Dose...

More
Hidden : 4/14/2018
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Was bestimmt unsere innere Uhr?

Wie kann man diese und die Rhythmen der Umwelt synchronisieren?

 


 

Um ein entsprechendes Kalenderwerk zu erstellen, sind drei Zeitgeber sinnvoll:

 

1. Für den Tag ist die Drehung der Erde um ihre eigene Achse als Zeitangabe zu gebrauchen.

2. Für die Zeitspanne eines Monats bietet sich der Mond mit seinen Phasen (zunehmender Mond – Halbmond – abnehmender Mond – Neumond) an und vier Wochen ergeben somit einen Monat.

3. Für die Länge eines Sonnenjahres wurde die Dauer der Umdrehung  der Erde um die Sonne als maßgeblicher Zeitgeber betrachtet.

 


 

Nur wie zählt man die Tage des Monats so zusammen, dass sie zum Laufe der Erde um die Sonne passen?

Wie viele Tage ergeben denn nun ein Jahr?

Je nach Land und Region zählten die großen Astronomen ihrer Zeit verschieden und starteten ihre Zeitrechnung noch dazu nicht einheitlich.

Welch ein Chaos!!!

surprise

 


 

Eure Aufgabe um den Cache zu finden:

 

Ein in Bologna geborener Sohn eines Kaufmannes hatte irgendwann von diesem Chaos mal die Nase voll und ordnete die Sache neu…

Nimm seinen Geburtstag so, wie er heute angegeben wird, als Basis für folgende astronomische Berechnungen:

 

N 50° AB.CDE                     E 13° FG.HIK

 

A – Summe der dritten und vierten Ziffer dieses Tages nach dem Kalender der Mayas (lange Zählung)

B - 9 minus der iterierten Quersumme des Datums nach jüdischem Kalender

C – Summe der dritten und vierten Ziffer  des Jahres, in welchem der persische Kalender eingeführt wurde

D – iterierte Quersumme des Datums nach muslimischem Kalender für unseren Bezugstag

E – Zähler des Wochentages (nach ISO von 1975) an welchem der julianische Kalender endete

 

FG – Jahre vor Christus, wo ein gewisser Herr Cäsar einen vereinheitlichten Kalender einführte

HI – Lebensjahre eines sehr bedeutenden, in Frauenburg verstorbenen Astronomen

K – Endziffer unseres Bezugstages im persischen Kalender

 


 

Ein Umrechner im www erleichtert die Sache doch sehr wink

Additional Hints (No hints available.)