Skip to content

Filsener Kirschenpfad Multi-Cache

Hidden : 4/23/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Rundweg über insgesamt gut 4 Kilometer auf meist befestigten Wegen und teils schmalen Pfaden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

"Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop/FFH-Gebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden."

Im Jahre 2017 wurde der Filsener Kirschenpfad angelegt, um an die Bedeutung und die Geschichte des Kirschenanbaus im Mittelrheintal zu erinnern. Er führt auf zwei Kilometern (netto) durch die Gemarkung oberhalb Filsens und zum Teil entlang des Rheinsteigs gegenüber Boppard mit fantastischen Aussichten ins Rheintal.
Nachdem ihr das Cachemobil an der Parkempfehlung abgestellt habt (oder am Haltepunkt Filsen aus den Zug gestiegen seid) begebt ihr euch zur

Station 1

bei N 50° 14.377 , E 007° 35.364

Hier beginnt der Filsener Kirschenpfad; eine Themen-Litfaßsäule kann mit vielen interessanten Informationen aufwarten. Im Paradiesgarten erfahrt ihr, wie viele regionale und für die Region typische Kirschsorten die bunte Vielfalt der „Perlen des Mittelrheins“ zeigen.
Die angegebene Zahl wird A.

Von nun an folgt ihr einfach dem ausgeschilderten Filsener Kirschenpfad; dabei kommt ihr auch an den restlichen fünf cache-relevanten Stationen vorbei. Die nächste ist die

Station 2

bei N 50° 14.284 , E 007° 35.178

Hier geht es um anderes Steinobst. Die Summe der um 1950 noch in der Gegend wachsenden Pfirsich- und Aprikosenbäume wird B.

Weiter geht es zur

Station 3

bei N 50° 14.202 , E 007° 35.161

Hier wird es dramatisch: Rettung in letzter Sekunde wurde C Baumveteranen der Mittelrheinkirschen zuteil.

Folgt dem Pfad zur

Station 4

bei N 50° 14.170 , E 007° 35.309

Hier wird über Fauna und Flora der Streuobstwiesen informiert. Ermittelt die Anzahl der Buchstaben des einzigen hier abgebildeten Insekts; das Ergebnis wird D.

Einige Meter weiter und höher erreicht ihr einen aussichtsreichen Punkt:

Station 5

bei N 50° 14.159 , E 007° 35.495

Hier erfahrt ihr einiges über Sortennamen. Die Anzahl der Beispiele hierfür wird E.

Es geht zunächst weiter aufwärts. Am oberen Ende der Holztreppe sei euch der Weg nach rechts zu einem noch beeindruckenderen Aussichtspunkt empfohlen (angeblich nur 20 Meter).
Falls ihr auf diesen Abstecher verzichten wollt, wendet ihr euch gleich nach links, um

Station 6

bei N 50° 14.291 , E 007° 35.445

zu erreichen. In wie vielen Bildern wird hier die Geschichte der Filsener Goldperle erzählt?
Die Antwort wird F.

Das war schon alles was ihr braucht, um die Cache-Koordinate zu ermitteln.
Ihr findet den Cache bei

N 50° 14. B + (A+2)/E + F , E 007° 35. 2*B - C - D - E - F - 3

 

Nach dem Loggen bitte wieder gut verschließen!

Happy Hunting!

 

Additional Hints (Decrypt)

Cvrc!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)