Skip to content

Die Leverkusener Brücke Mystery Cache

This cache has been archived.

Einudler: Ja, nun ist es wohl soweit: Wie von mir geplant, wollte ich die Dose mit dem Abriss der Brücke untergehen lassen. Da dieser Zeitpunkt nun eingtroffen ist, und die Brücke abgerissen wird, wandert dieser Cache nun ins Archiv. Ich danke allen Findern für die Logeinträge.

More
Hidden : 4/22/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Leverkusener Brücke hat m.E. schon lange einen Cache verdient, erst recht jetzt, wo das Bauwerk, dass im Jahr 1965 dem Verkehr übergeben wurde, in vermutlich drei Jahren verschwinden wird.

Im Gegensatz zu dem, was im Cache "Kölns nördlichste Rheinbrücke" (GCRD24) behauptet wird, ist nicht die Mülheimer Brücke die nördlichste Rheinbrücke Kölns, sondern die Leverkusener Brücke, wenn sie auch, zugegeben, nur zur Hälfte in Köln liegt. In der Flussmitte unter der Brücke verläuft die Grenze zwischen dem linksrheinischen Kölner Stadtteil Merkenich und dem rechtsrheinischen Leverkusener Stadtteil Wiesdorf.

Im Jahr 1959 erfolge die Ausschreibung für die Brücke, die den Autobahnring um Köln schließen sollte. 1962 wurde mit dem Bau begonnen und im Jahr 1965 wurde die Brücke dem Verkehr übergeben.

Brückenpfeiler 1962
Brücke 1964

Da die Brücke, die vierspurig und für 40.000 Fahrzeuge pro Tag geplant war,bald wesentlich höheren Verkehrszahlen standhalten musste, wurden die schwachen Außenseiten der Brücke, die eigentlich nur als Standstreifen gedacht waren, ca. 1995 als zusätzliche Fahrspuren freigegeben. Somit rollte vor allem der Schwerlastverkehr auf genau dem Teil der Brücke, der für diese Belastungen gar nicht gedacht war.

Das führte dazu, dass im Jahr 2012 massive Schäden an der Brücke festgestellt wurden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Brücke für Fahrzeuge über 3,5t Gewicht gesperrt. Nach einer Zwischensanierung wurde die Brücke zunächst wieder freigegeben. Es zeigte sich aber schnell, dass die Sanierung nicht ausreichte. Somit musste die Gewichtsbegrenzung wieder eingeführt werden und es war klar, dass die Brücke nicht mehr zu retten ist. Trotz der aktuellen Gewichtsbeschränkung muss die Brücke immer wieder auf eine Fahrspur verengt werden, um notdürftige Schweißarbeiten durchführen zu können. So sind die Nerven der Autofahrer, die, wie ich, gezwungen sind, täglich diese Brücke zu überqueren, z.Z. äußerst strapaziert.

Situation mit Glück
Situation Normal

In einem, teils fragwürdigen, Verfahren wurde, vor allem gegen den Willen der örtlichen Anwohner, die sich für eine Tunnellösung unter dem Rhein ausgesprochen hatten, der Bau zweier neuer Brücken beschlossen, die dauerhaft pro Fahrtrichtung fünfspurig sein werden.

Heikel an dem Neubau ist, dass für den Bau der Brücke in die Altablagerung Dhünnaue eingegriffen werden muss. Die Altablagerung Dhünnaue ist eine ehemalige "wilde" Müllkippe aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts auf der Abfälle aus der chemischen Industrie abgekippt wurden. Diese Altlast wurde 1998 aufwändig versiegelt.

Nach aktuellem Planungsstand soll die neue, nördliche Brücke mit der Fahrbahn richtung Koblenz, die nördlich der bisherigen Brücke erbaut wird, im Jahr 2021 fertiggestellt sein. Anschließend wird die alte Brücke abgerissen. Die neue Brücke Richtung Dortmund soll dann im Jahr 2024 fertig, und die Baustelle rund um die Rheinbrücke dann endlich verschwunden sein.

DER CACHE IST GRUNDSÄTZLICH VOLL ROLLSTUHLTAUGLICH! DIE DOSE IST ABER SO ANGEBRACHT, DASS SIE, OHNE DEN ROLLSTUHL ZU VERLASSEN BZW. OHNE HILFE, NICHT ERREICHBAR IST.

DA DIE DOSE NICHT WASSERDICHT IST, BITTE ICH AUSDRÜCKLICH DARUM, DIE DOSE GENAU DA ZU PLAZIEREN, WO SIE GEFUNDEN WURDE, DAMIT DAS LOGBUCH LANGE TROCKEN BLEIBT!

Ich danke dem Team SUST ganz herzlich, für die technische Unterstützung beim Erstellen dieses Rätsels!

Additional Hints (Decrypt)

Vaqbbe: Hz qvr Xbbeqvangra mh rezvggrya, oenhpufg qh ibe nyyrz rvarf: Ivry Tyüpx! Bhgqbbe: Angüeyvpu bora, nore hagra, zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)