Skip to content

Schatztruhe 7 - Rheinstadt Multi-Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 4/25/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In dieser spannenden Schatztruhe tut man nur Gutes! Man gibt Geld für einen guten Zweck aus, man gönnt sich selbst etwas und man findet immer einen Schatz und ein Schnäppchen! Die Schweiz ist in dieser Beziehung ein Vorbild, die gleichen Schatztruhen findet man in Grenznähe im Ausland auch, sonst aber kaum.

Personal weiss Bescheid.

Die Bezeichnung Brockenhaus geht zurück auf das Bibelzitat in Johannes 6,12 über die Speisung der Fünftausend, wonach Jesus seine Jünger anleitete: …sammelt die übrigen Brocken, damit nichts umkommt.“ Der deutsche evangelische Theologe Friedrich von Bodelschwingh, Gründer der Bethelsmission, schuf 1872 eine „Anstalt für Fallsüchtige“ (Epileptiker) und eröffnete eine Sammel- und Verkaufsstelle für gebrauchte Waren, deren Ertrag zur Finanzierung seines sozialen Werkes diente. Er nannte sie in Anleihung an die zitierte Bibelstelle „Brockenhaus“. Der Philanthrop J. Müller setzte diese Idee in Berlin in den 1890er Jahren auch zur Arbeitsbeschaffung um.

In der Schweiz wurden Brockenhäuser ab ca. 1895 gegründet. Während die zahlreichen „Brockis“ in der Schweiz seit langem landestypische und populäre Einrichtungen darstellen, ist der Begriff in weiten Teilen Deutschlands praktisch unbekannt.

Haushaltauflösungen, Beispiele von Organisationen, die Brockenhäuser führen, sind die Heilsarmee, das Blaue Kreuz, die Emmaus-Organisation, die Frauenvereine und HIOB International (Abkürzung für Hilfsorganisationen Brockenstuben).

In den letzten Jahren traten zusätzlich auch vermehrt privat geführte Altwarenhändler in Erscheinung, zum Teil mit der gleichen Motivation, zum Teil als gewinnorientierte Unternehmen, da der Begriff „Brockenhaus“ bzw. „Brockenstube“ frei ist. Neben den meist christlich-karitativen gibt es daher in der Schweiz auch zahlreiche private, rein kommerziell geführte Brockenhäuser, Altwarenhändler und Trödler, die den positiv belegten und gut eingeführten, jedoch nicht geschützten Begriff Brocki, Brockenstube oder Brockenhaus usw. in ihrem Firmennamen tragen und werblich auch legal benutzen.

Zum Cache:

Dies ist einer der „Schatztruhe-Serie“, die anderen befinden sich in der Ostschweiz direkt zur Schatztruhe

welche Oeffnungszeiten am SA? beim Eingang Ladenschluss? = A N 47 22.(A*38) + 7 E 009 33.(A*31) + 3, DORT ist der Petling, kein Platz für TBs oder Tauschgegenstände bitte NICHT bei Dunkelheit suchen!!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)